12.11.2025, 21:59
Bezüglich Schweden möchte ich noch kurz angeben, dass man da vorsichtig sein muss. Die sind damals unter anderem aus dem GCAP ausgetreten, weil es (neben einigen anderen Faktoren) vermutlich zu viele Projektpartner gegeben hat, wodurch die schwedischen Anteile am Projekt massiv reduziert werden mussten. Sofern man da eine Kooperation mit Schweden anstrebt, müssen Deutschland, Schweden und Spanien auch die einzigen Projektpartner bleiben, zumindest bezüglich des NGF. Sonst packen die Schweden ihre Sachen und gehen.
Viel interessanter finde ich allerdings, dass man laut dem Artikel eine Interoperabilität der Combat Cloud anzustreben scheint, ähnlich der, die @Broensen hier vor ein paar Wochen skizziert hatte. Sofern es technisch machbar ist, GCAP, SCAF (?) und NGF so zu vernetzen, wäre das ein enormer Fähigkeitszuwachs. Und eine Blaupause für zukünftige europäische Projekte dieser Größenordnung.
Viel interessanter finde ich allerdings, dass man laut dem Artikel eine Interoperabilität der Combat Cloud anzustreben scheint, ähnlich der, die @Broensen hier vor ein paar Wochen skizziert hatte. Sofern es technisch machbar ist, GCAP, SCAF (?) und NGF so zu vernetzen, wäre das ein enormer Fähigkeitszuwachs. Und eine Blaupause für zukünftige europäische Projekte dieser Größenordnung.
