12.11.2025, 19:55
(12.11.2025, 19:30)DeltaR95 schrieb: Ich lach' mich schlapp
Dann haben wir eine F126, die aus Rheinmetall (NLV) und TKMS besteht - sprich den beiden Branchengrößen, die dann natürlich absolut spannungsfrei zusammenarbeiten werden.
Oder man gründet dann eine "ARGE F126" aus Rheinmetall (NVL) und TKMS - dann wäre man exakt dort, wo man nach den "positiven" Erfahrungen bei F125 eben genau nicht mehr hinwollte und der gesamte Ansatz, die Auftragnehmer mal durch Wettbewerb unter Druck zu setzen ist dahin.
Immer wieder erstaunlich, wie sich der Apparat krampfhaft zurück in die "bewährte" Vergangenheit dreht.
Ja… nennen wir es auf jeden Fall mal „Spannend mit einem geschmäckle“!!
Konsolidierung ist hier prinzipiell gut und richtig..
aber im Rahmen der aktuellen Programme und der jüngeren Geschichte und Erfahrungen nicht unbedingt positiv behaftet…
wenn das so kommt wird man eine sehr große und eine mittlere Werft und Deutschland haben
mögliches weiteres Vorgehen in dem Fall:
bzgl F126… das Programm sollte man beerdigen…
NVL soll auf einem eigenen Design zeitnahe eine ASW Fregatte bauen (GMF120) und das bis 2031 außerdem MUSE
TKMS soll sich auf F127 und UBoote konzentrieren



