12.11.2025, 16:56
(12.11.2025, 16:30)Frank353 schrieb: RHM will sich zu einem vollintegrierten Anbieter für alle Dimensionen des Kampfs entwickeln.
Die Frage ist nicht, was man "will", sondern was man "kann"
Und teure Produkte von Rheinmetall haben wir schon genug in der Bundeswehr und noch mehr davon aus "reibungslosen" Projekten (*Ironie*).Welches Projekt von NVL läuft denn halbwegs im Zeit und Kostenrahmen für uns? Warum sollen die das jetzt besser können, als Damen?
Wenn man noch nicht mal einen Tanker (BVS 707) im Griff hat, wie dann so ein komplexes Projekt wie F126?
Der interessanteste Beisatz aus deinem verlinkten Artikel ist, dass NVL dann alle Verträge mit den Unterauftragnehmer neu verhandeln muss - sprich genau mit denen, die beim Inflationsausgleich unter Damen schon geheult haben (man erinnere sich an die Auflagen der 25 Mio. EUR Vorlage dazu). Natürlich werden die ihre gute Verhandlungsposition jetzt nicht dazu nutzen, Verbesserungen bei Kosten und Lieferzeit für sich rauszuholen. Thales ist ja nur einer dieser "kleinen" Unterauftragnehmer

Bei diesem Weg, der hier gerade verfolgt wird, hat F126 nicht nur die Chance, die weltweit größte Fregatte mit den wenigsten Fähigkeiten zu werden, sondern kostentechnisch auch alle weltweiten Rekorde zu brechen
