Meckern über Deutsch-französische Rüstungsprojekte
(Gestern, 13:45)wenkman schrieb: Und das Karussell dreht sich weiter, Space geht jetzt auch an F: https://www.hartpunkt.de/abspaltung-der-...rderungen/
Zitat:Nach Angaben des Airbus-Betriebsrats sind von den 9.000 Raumfahrt-Mitarbeitern weltweit rund 3.600 in Deutschland tätig.
Es wird eine gemeinsame Airbussparte, die zu etwas über einem Drittel in DE angesiedelt ist, in ein JV eingebracht, das zwar seinen Sitz in Frankreich hat, aber weiterhin im Besitz des multinationalen Konzerns bleibt. Es ändert sich also an den Besitzverhältnissen nur, dass der Gesamtkuchen größer und somit der relative Anteil Deutschlands daran kleiner wird, ohne dass wir hinterher absolut weniger Kapazitäten hätten als vorher.

Natürlich verschiebt sich der Einfluss durch die Fusion mit anderen Firmen, hin zu deren nationalen Eigentümern, aber das bezieht sich eben auf die Form von Weltraumtechnologie, die Airbus betreibt. Da reden wir sowieso in den seltensten Fällen über nationale Projekte und die beteiligten Akteure arbeiten daran ohnehin schon zusammen. Das ist dann jetzt sowas wie das MBDA des Weltalls.

Dementsprechend macht mir das wenig Sorgen, im Gegenteil. Das könnte die Voraussetzungen für eine Herauslösung von ADS aus Airbus verbessern. Im Raumfahrt- und Sattelitenbereich wird es natürlich interessant, ob OHB, Rheinmetall u.a. eine relevante Konkurrenz aufbauen können.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Deutsche Aircraft - von Milspec_1967 - 23.12.2024, 20:35
RE: Deutsche Aircraft - von Fox1 - 29.05.2025, 10:01
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von HansPeters123 - 05.02.2025, 13:53
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von Frank353 - 05.02.2025, 13:55
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von Fox1 - 05.02.2025, 19:05
RE: Deutsche Aircraft - von Fox1 - 31.05.2025, 21:29
RE: Meckern über Deutsch-französische Rüstungsprojekte - von Broensen - Gestern, 15:27

Gehe zu: