Vor 1 Stunde
(Vor 3 Stunden)Kul14 schrieb: Wir nutzen bald fünf verschiedene CMS, man hat quasi fast alle westlichen Systeme einmal durchgekaut. Zufriedenheit hat bei der Beschaffung keine Relevanz...Natürlich bezieht sich das auch auf die Software.
Ob CIWS oder BMD, das ist für das CMS quasi egal, der Feuerleitprozess bei einem RAM Flugkörper ist der gleiche wie bei einer SM-3. Der Flugkörper wird mit Positionsdaten vom Radar versorgt und der Rest muss er selber machen. Zumindest bei aktiven Suchköpfen. Wenn wir darüber reden das AEGIS Vorteile bei BMD hat, dann bezieht sich das auf das Radar und die Effektoren die mit "AEGIS" assoziiert werden, nicht auf die Software.
Jedes der hier diskutierten Systeme hat das technische Potenzial unsere Anforderungen zu erfüllen. Aber am Ende wird keines der Systeme unsere Probleme lösen. Das Problem liegt auf unserer Seite...
Herrjemine
AEGIS lernt aus seinen Engagements. Und da hat AEGIS nun mal eine Menge von.
Und gerade BMD ist auch softwareseitig eine Herausforderung...außer man definiert BMD als "irgendwie-kurz-vor-knapp-noch-zwei-drei-Splitterfragmente-in-den-Raketenmotor-kriegen". Das ist nicht so schwer.
(Vor 3 Stunden)DeltaR95 schrieb: Auch eine F125 muss eine "rudimentäre" Funktionalität für ASW haben - am taktischen Lagebild über z.B. die TDL Link 16 und Link 22 müssen die ja nach wie vor teilhaben. Gleiches gilt für den Einsatz der BHS in der ASW-Rolle.Eben. Also gibts eine entsprechende Konsolenlösung, aber eben kein integriertes TAS mit entsprechender FüWES-Integration.
AMACS würde mir wirklich sehr gefallen.
Aber leider sind die Erfahrungswerte mit Atlas bezüglich Systemintegration fürchterlich.
