Vor 4 Stunden
(Vor 7 Stunden)DeltaR95 schrieb: In diese Debatte will ich gar nicht einsteigen - die einen sagen, dass "ANCS F125" hat mit dem "ANCS 2000" nur noch den Namen gemein, die anderen sehen es als "geringfügige Weiterentwicklung".
Für mich ist der Schritt von "ANCS 2000" auf "ANCS F125" eine umfangreiche Neuentwicklung gewesen, entsprechendes Lehrgeld haben wir über 15 Jahre Bauzeit F125 bezahlt.
Wenn man so zufrieden damit wäre, würde man es doch nicht jetzt kurz nach Einsatzreife in die Tonne kloppen und CMS 330 einrüsten.
Warum man das ANCS 125 jetzt nicht mal als "ASW FüWES" verwenden will und z.B. auf F127 als AN/SQQ-89 Substitut einbaut ...
So ein deutsches AMACS mit angeschlossenen Sensoren wäre ein perfekter nationaler ASW-Baukasten für alle Schiffsklassen gewesen.
Wir nutzen bald fünf verschiedene CMS, man hat quasi fast alle westlichen Systeme einmal durchgekaut. Zufriedenheit hat bei der Beschaffung keine Relevanz...
Ob CIWS oder BMD, das ist für das CMS quasi egal, der Feuerleitprozess bei einem RAM Flugkörper ist der gleiche wie bei einer SM-3. Der Flugkörper wird mit Positionsdaten vom Radar versorgt und der Rest muss er selber machen. Zumindest bei aktiven Suchköpfen. Wenn wir darüber reden das AEGIS Vorteile bei BMD hat, dann bezieht sich das auf das Radar und die Effektoren die mit "AEGIS" assoziiert werden, nicht auf die Software.
Jedes der hier diskutierten Systeme hat das technische Potenzial unsere Anforderungen zu erfüllen. Aber am Ende wird keines der Systeme unsere Probleme lösen. Das Problem liegt auf unserer Seite...
