Rüstungsexport und Kooperationen
#10
(07.11.2025, 19:45)Falli75 schrieb: Wie ich schonmal sagte, die Türkei ist schon länger in der Oberliga der Industrienationen angelangt. Sollte man anerkennen und entsprechend auch zusammen arbeiten. Das was uns Jahre kosten würde, Sch....teuer wäre, hinterher kaum etwas kann, dafür aber den Preis für Ingenieurkunst gewinnen wird, das gibt es jetzt schon, kampferprobt, günstig und vom Regal in der Türkei.
Mit dem EF gibt es was die Türkei will, dazu ein Itarfreies Triebwerk für die KAAN. Ich weiß ich wiederhole mich.

In Deutschland hat der politische Wille gefehlt, gute Ideen seitens der Rüstungsindustrie gab es mehr als genug. Da Deutschland und der Rest von Europa geschlafen hat, benötigen sie die Kooperation mit der Türkei. Großbritanien, Italien und Spanien gehen den Weg einer Kooperation mit der Türkei. Deutschland dagegen least immer noch die Heron zu überteuerten Preisen. Drohnen wie die Akinci, die eine relativ schwere Waffenlast tragen kann, darunter ALBM der Kaliber 122 mm, 230mm und 300 mm, Cakir ASHM, SOM ALCM, intelligente Bomben der MK-80er Serie mit Wing Kit und luftgestartete Kamikaze Drohnen. Die Drohne wäre eine gute Waffe für Missionen im Baltikum oder im Nordmeer. Für die Seeraumüberwachung und U-Boot Jagd wären Aksungur Drohnen ebenfalls interessant für die Bundesmarine.


Zukünftige Weiterentwicklungen von Kaan wären eine ernsthafte Alternative sollten alle Stricke was FCAS angeht scheitern.



Zitat:Es gibt meiner Meinung nach auch wenig Grund, warum wir und England sich nicht einmal die neue Taifun ansehen sollten. Nur so eine Idee.

Meinst du den Eurofighter Thyphoon oder die Tayfun SRBM ?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Rüstungsexport und Kooperationen - von Skywalker - 08.11.2025, 12:49

Gehe zu: