Vor 6 Stunden
alphall31:
Aus einem deiner früheren Beiträge hier:
In den Anfängen der Bundeswehr propagierte man übrigens eine jeweils voneinander getrennte Stabs- und Versorungskompanie. Dass beide zusammen gelegt wurden (was sich bis heute fortpflanzt) ist ein Resultat der Personalfrage in der Einheits-Division von 1959 f.f. Die ursprüngliche Kriegsgliederung von 1956 sah eine viel weitergehende logistische Selbstständigkeit der (deutlich größeren) Bataillone vor, und damit eine 1 Stabs-Kompanie und davon getrennt 1 Versorgungs-Kompanie.
Rein persönlich halte ich dies immer noch für richtig, die Versorgung auf Bataillons-Ebene zu verstärken und die Stabs- und Versorungs-Kompanie aufzuteilen und stattdesen zwei Kompanien zu verwenden.
Aus einem deiner früheren Beiträge hier:
Zitat:Kennst Du überhaupt die aufgaben einer Stabs und Versorgungskp im V Fall ?
In den Anfängen der Bundeswehr propagierte man übrigens eine jeweils voneinander getrennte Stabs- und Versorungskompanie. Dass beide zusammen gelegt wurden (was sich bis heute fortpflanzt) ist ein Resultat der Personalfrage in der Einheits-Division von 1959 f.f. Die ursprüngliche Kriegsgliederung von 1956 sah eine viel weitergehende logistische Selbstständigkeit der (deutlich größeren) Bataillone vor, und damit eine 1 Stabs-Kompanie und davon getrennt 1 Versorgungs-Kompanie.
Rein persönlich halte ich dies immer noch für richtig, die Versorgung auf Bataillons-Ebene zu verstärken und die Stabs- und Versorungs-Kompanie aufzuteilen und stattdesen zwei Kompanien zu verwenden.
