Vor 6 Stunden
Um mal den unseligen Begriff Mittlere Kräfte oder Jäger nicht zu verwenden.
Die Aufgaben schneller mechanisierter Kräfte sind meiner Meinung nach wie folgt:
1. Sicherungsaufgaben im unbefriedeten Operationsgebiet
2. Sicherung von Nachschubwegen
3. Eingreifreserve bei Verteidigung auf breiter Front (!)
4. Aufklärung
5. Verschleierung
6. zeitlich begrenzte Verteidigung
7. Flankenschutz
8. Hinhaltender Kampf (das umfasst mehr als nur Verzögerung, ich meinte damit also die frühere Definition)
9. Angriff mit begrenztem Ziel
10. Verfolgung und Exploration von Durchbrüchenv
Und entsprechend können schnelle mechanisierte Kräfte nur eine Unterstützung anderer Kräfte liefern.
Entsprechend wäre es grundfalsch, diesen einen festen Streifen, eine bestimmte Breite, einen bestimmten Abschnitt zuzuteilen, wie das die Bundeswehr anscheinend vorsieht. Sondern das sind Einheiten, die im Kontext von anderen Großkampfverbänden gedacht werden müssen.
Die Bundeswehr hingegen sieht sie als eine Avantgarde vor dem Eintreffen anderer Verbände. Darin liegt bereits der Fehler.
Falli75:
Ich bin auch ein Freund dieses Fahrzeuges. Das Problem aber ist, dass die Fahrzeugvielfalt immer mehr überhand nimmt. Schon jetzt konterkariert die aktuelle Beschaffungspolitik jedwede Zielrichtung einer Vereinheitliichung der Plattformen.
Die Aufgaben schneller mechanisierter Kräfte sind meiner Meinung nach wie folgt:
1. Sicherungsaufgaben im unbefriedeten Operationsgebiet
2. Sicherung von Nachschubwegen
3. Eingreifreserve bei Verteidigung auf breiter Front (!)
4. Aufklärung
5. Verschleierung
6. zeitlich begrenzte Verteidigung
7. Flankenschutz
8. Hinhaltender Kampf (das umfasst mehr als nur Verzögerung, ich meinte damit also die frühere Definition)
9. Angriff mit begrenztem Ziel
10. Verfolgung und Exploration von Durchbrüchenv
Und entsprechend können schnelle mechanisierte Kräfte nur eine Unterstützung anderer Kräfte liefern.
Entsprechend wäre es grundfalsch, diesen einen festen Streifen, eine bestimmte Breite, einen bestimmten Abschnitt zuzuteilen, wie das die Bundeswehr anscheinend vorsieht. Sondern das sind Einheiten, die im Kontext von anderen Großkampfverbänden gedacht werden müssen.
Die Bundeswehr hingegen sieht sie als eine Avantgarde vor dem Eintreffen anderer Verbände. Darin liegt bereits der Fehler.
Falli75:
Zitat:Hab ich schonmal den G5 erwähnt ? Big Grin
Ich bin auch ein Freund dieses Fahrzeuges. Das Problem aber ist, dass die Fahrzeugvielfalt immer mehr überhand nimmt. Schon jetzt konterkariert die aktuelle Beschaffungspolitik jedwede Zielrichtung einer Vereinheitliichung der Plattformen.
