Vor 4 Stunden
Hartpunkt: Arminius – mehr Boxer für Bundeswehr
Es kursieren seit Monaten Berichten über eine Großbestellung von GTK Boxern. Nach Berichten soll diese Großbestellung über das Projekt "Arminius" erfolgen. In dem Vertrag sollen verschiedene Boxer Varianten in einen Vertrag gebündelt werden. Zunächst sollen 1.800 Boxer fest beauftragt werden, mit einem Maximum von bis zu 3.000 Fahrzeugen.
In dem Vertrag sollen bekannte Varianten wie Skyranger, RCH155, oder Gruppentransporter enthalten sein. Auch neue Varianten wie Brückenleger sollen darüber beschafft werden können. Aufgrund der Menge an Fahrzeugen soll wohl die Produktion auf zwei bis drei Fahrzeuge pro Tag hochgefahren werden.
Der Vertrag soll im ersten oder zweiten Quartal 2026 geschlossen werden. Vorher sollen aber auch andere Boxer durch separate Verträge beschafft werden können.
Zitat:In einem gestrigen Analystengespräch erklärte der Rheinmetall-CEO Armin Papperger, dass sich das Gesamtvolumen für das Vorhaben, welches in der Bundeswehr unter dem Namen „Arminius“ geführt werde, auf rund 40 Milliarden Euro belaufen könnte, wovon etwa 22 Milliarden auf Rheinmetall entfallen würden. [...] Hier ginge es dann dem Vernehmen nach um mehr als 3.000 Systeme, die neben der Vollausstattung der Bundeswehr auch einen deutlichen Aufwuchs der Truppe sowie eine üppige Umlaufreserve gewährleisten würden.
Auch wenn Insider gegenüber hartpunkt bestätigen, dass Arminius tatsächlich das Potenzial für mehrere tausend Boxer hat, soll die aktuell von der Bundeswehr ins Auge gefasste Anzahl an Boxern, die fest bestellt werden sollen, bei rund 1.800 Fahrzeugen liegen. Dem Vernehmen nach beabsichtigt die Bundeswehr im Rahmen von Arminius, eine Rahmenvereinbarung mit der ARTEC zu schließen, die es den deutschen Streitkräften erlauben würde, unterschiedliche Varianten des Fahrzeuges aus dem Vertrag abzurufen. Anstelle für jede Variante des Boxers einen eigenen Vertrag zu schließen, würde ein großer Gesamtrahmenvertrag mit eine Festbeauftragungsmenge von rund 1.800 Fahrzeugen samt weiteren Optionen vereinbart.
Es kursieren seit Monaten Berichten über eine Großbestellung von GTK Boxern. Nach Berichten soll diese Großbestellung über das Projekt "Arminius" erfolgen. In dem Vertrag sollen verschiedene Boxer Varianten in einen Vertrag gebündelt werden. Zunächst sollen 1.800 Boxer fest beauftragt werden, mit einem Maximum von bis zu 3.000 Fahrzeugen.
In dem Vertrag sollen bekannte Varianten wie Skyranger, RCH155, oder Gruppentransporter enthalten sein. Auch neue Varianten wie Brückenleger sollen darüber beschafft werden können. Aufgrund der Menge an Fahrzeugen soll wohl die Produktion auf zwei bis drei Fahrzeuge pro Tag hochgefahren werden.
Der Vertrag soll im ersten oder zweiten Quartal 2026 geschlossen werden. Vorher sollen aber auch andere Boxer durch separate Verträge beschafft werden können.
