Gestern, 16:21
VA265: Erfolgreiche Mission für Ariane 6 und Sentinel-1D
CSG (französisch)
Text
Am Dienstag, den 4. November 2025, hat Ariane 6 vom Raumfahrtzentrum von Französisch-Guyana aus ihre Mission VA265, den dritten kommerziellen Flug der Trägerrakete, erfolgreich durchgeführt und den Satelliten Sentinel-1D des Copernicus-Programms in die Umlaufbahn gebracht.
[Bild: https://centrespatialguyanais.cnes.fr/si...k=4GWx8Wjw]
Die Mission VA265 verlief planmäßig: Ariane 6 startete vom CSG in kommerzieller Konfiguration, erreichte eine sonnensynchrone Umlaufbahn in etwa 693 km Höhe und trennte den Satelliten Sentinel-1D etwa 34 Minuten nach dem Start ab.
Dieser Start markiert einen neuen Meilenstein für die Sentinel-Konstellation, die der Überwachung unseres Planeten dient. Dank seines hochpräzisen Beobachtungsradars wird Sentinel-1D in der Lage sein, Eisbewegungen zu verfolgen, Veränderungen der Oberfläche zu erkennen, Küstengebiete zu überwachen und das Management von Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder Erdbeben zu unterstützen.
Mit dieser erfolgreichen Mission bestätigt Ariane 6 ihre Zuverlässigkeit und ihre Fähigkeit, den europäischen Zugang zum Weltraum zu gewährleisten und gleichzeitig große Programme zur Beobachtung und Nachhaltigkeit der Umwelt zu unterstützen.
CSG (französisch)
Text
Am Dienstag, den 4. November 2025, hat Ariane 6 vom Raumfahrtzentrum von Französisch-Guyana aus ihre Mission VA265, den dritten kommerziellen Flug der Trägerrakete, erfolgreich durchgeführt und den Satelliten Sentinel-1D des Copernicus-Programms in die Umlaufbahn gebracht.
[Bild: https://centrespatialguyanais.cnes.fr/si...k=4GWx8Wjw]
Die Mission VA265 verlief planmäßig: Ariane 6 startete vom CSG in kommerzieller Konfiguration, erreichte eine sonnensynchrone Umlaufbahn in etwa 693 km Höhe und trennte den Satelliten Sentinel-1D etwa 34 Minuten nach dem Start ab.
Dieser Start markiert einen neuen Meilenstein für die Sentinel-Konstellation, die der Überwachung unseres Planeten dient. Dank seines hochpräzisen Beobachtungsradars wird Sentinel-1D in der Lage sein, Eisbewegungen zu verfolgen, Veränderungen der Oberfläche zu erkennen, Küstengebiete zu überwachen und das Management von Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder Erdbeben zu unterstützen.
Mit dieser erfolgreichen Mission bestätigt Ariane 6 ihre Zuverlässigkeit und ihre Fähigkeit, den europäischen Zugang zum Weltraum zu gewährleisten und gleichzeitig große Programme zur Beobachtung und Nachhaltigkeit der Umwelt zu unterstützen.
