05.11.2025, 23:40
Noch mal zurück zur Frage der Spähpanzer und warum diese direkt in die Kampftruppe hinein gehören:
Die Kampftruppe hat heute das primäre Problem, dass ihre Sensorik unzureichend ist um bestimmte gegnerische Systeme, insbesondere aber Infanterie im Gelände wirklich aufzuspüren. Diese stellt aber sowohl eine Möglichkeit der Aufklärung dar, wie auch ein Relais nach "hinten" und schlussendlich damit die Möglichkeit vernichtende Feuerkraft aus der Distanz präziser einzusetzen.
Im Krieg zwischen Armenien und Azerbeidschan waren beispielsweise gar nicht die Drohnen das erfolgreichste (was oft nicht verstanden wird) sondern azerische Spezialeinheiten. Von den über 200 zerstörten armenischen Panzern (vermutlich was zwischen 240 und 260) wurde der Gros aus der Distanz zerstört. Es waren aber mehr Spezialeinheiten daran beteiligt prozentual als Drohnen (ich schreibe jetzt bewusst hier über Panzer und nicht über Luftabwehr und Artillerie wo die Drohnen relevanter waren).
Einem heutigen Panzerbataillon fehlen schlicht und einfach die organischen Möglichkeiten entsprechende feindliche Stellungen / Systeme / Infanterie ausreichend aufzuklären, bevor man diesen sozusagen "in die Falle" läuft.
In diesem Kontext eine ganz interessante Anekdote: das USMC führte vor ein paar Jahren ein Manöver durch, bei welchem ein Commando der Royal Marines die Feinddarsteller machte. Schlussendlich kam es zu einem Einsatz einer Kompanie der Royal Marines gegen ein de facto mechanisiertes Regiment des USMC. Das Ergebnis war, dass das mechanisierte Regiment von dieser einen Kompanie bei geringen Verlusten für die Royal Marines bis zur Kampfunfähigkeit niedergemacht wurde. Als primäre Gründe wurden seitens des USMC identifiziert: 1. die Befähigung der leichten Infanterie sich stark zu dislozieren und auch mit massiv verringerter Versorung verstreut länger kämpfen zu können - 2. die Befähigung indirektes Feuer herbei rufen zu können (ein Gros der Verluste des USMC wäre durch zielsuchende Munition und Artillerie entstanden, - 3. in diesem Kontext: die Unfähigkeit den Kampf um die Aufklärung zu gewinnen - 4. in diesem Kontext die Unfähigkeit die Commandos aufzuklären.
Und genau deshalb brauchen heutige Kampfverbände organische Spähpanzer. Mit einer wesentlich leistungsfähigeren Sensorik. Die Zahl der Spähpanzer aber ist begrenzt. Und der Bedarf in der Kampftruppe ist hoch. Daher müssen die Spähpanzer in den Kampftruppen konzentriert werden. Und wäre es gerade eben Verschwendung sie als Korpstruppe für einen Auftrag vorzuhalten, bei welchem sie eine tatsächliche Einsatzquote von gerade mal um die 2% hätten. Es wäre daher ineffizient Spähpanzer als Korpstruppe auf diese Weise zu verschwenden!
Die Kampftruppe hat heute das primäre Problem, dass ihre Sensorik unzureichend ist um bestimmte gegnerische Systeme, insbesondere aber Infanterie im Gelände wirklich aufzuspüren. Diese stellt aber sowohl eine Möglichkeit der Aufklärung dar, wie auch ein Relais nach "hinten" und schlussendlich damit die Möglichkeit vernichtende Feuerkraft aus der Distanz präziser einzusetzen.
Im Krieg zwischen Armenien und Azerbeidschan waren beispielsweise gar nicht die Drohnen das erfolgreichste (was oft nicht verstanden wird) sondern azerische Spezialeinheiten. Von den über 200 zerstörten armenischen Panzern (vermutlich was zwischen 240 und 260) wurde der Gros aus der Distanz zerstört. Es waren aber mehr Spezialeinheiten daran beteiligt prozentual als Drohnen (ich schreibe jetzt bewusst hier über Panzer und nicht über Luftabwehr und Artillerie wo die Drohnen relevanter waren).
Einem heutigen Panzerbataillon fehlen schlicht und einfach die organischen Möglichkeiten entsprechende feindliche Stellungen / Systeme / Infanterie ausreichend aufzuklären, bevor man diesen sozusagen "in die Falle" läuft.
In diesem Kontext eine ganz interessante Anekdote: das USMC führte vor ein paar Jahren ein Manöver durch, bei welchem ein Commando der Royal Marines die Feinddarsteller machte. Schlussendlich kam es zu einem Einsatz einer Kompanie der Royal Marines gegen ein de facto mechanisiertes Regiment des USMC. Das Ergebnis war, dass das mechanisierte Regiment von dieser einen Kompanie bei geringen Verlusten für die Royal Marines bis zur Kampfunfähigkeit niedergemacht wurde. Als primäre Gründe wurden seitens des USMC identifiziert: 1. die Befähigung der leichten Infanterie sich stark zu dislozieren und auch mit massiv verringerter Versorung verstreut länger kämpfen zu können - 2. die Befähigung indirektes Feuer herbei rufen zu können (ein Gros der Verluste des USMC wäre durch zielsuchende Munition und Artillerie entstanden, - 3. in diesem Kontext: die Unfähigkeit den Kampf um die Aufklärung zu gewinnen - 4. in diesem Kontext die Unfähigkeit die Commandos aufzuklären.
Und genau deshalb brauchen heutige Kampfverbände organische Spähpanzer. Mit einer wesentlich leistungsfähigeren Sensorik. Die Zahl der Spähpanzer aber ist begrenzt. Und der Bedarf in der Kampftruppe ist hoch. Daher müssen die Spähpanzer in den Kampftruppen konzentriert werden. Und wäre es gerade eben Verschwendung sie als Korpstruppe für einen Auftrag vorzuhalten, bei welchem sie eine tatsächliche Einsatzquote von gerade mal um die 2% hätten. Es wäre daher ineffizient Spähpanzer als Korpstruppe auf diese Weise zu verschwenden!
