05.11.2025, 02:05
(04.11.2025, 21:19)Broensen schrieb: Ich will ja gerade dahin, dass wir potentielle Alleingänge einfangen, indem wir es ermöglichen, nationale Flieger im gemeinsamen Verband zu haben. Es gibt halt nun mal Nationen wie Frankreich, die aus unterschiedlichen Gründen Wert darauf legen, eigene Kapazitäten zu haben. Also ist es besser, wir ermöglichen deren Einbindung, als dass jeder sein eigenes Süppchen kocht. Wer genug Geld und Personal stellt, bekommt halt eigene Flugzeuge, rein national bemannt, die aber genauso im Verband mit eingesetzt werden wie die multinational besetzten auch, dafür kann man auch auf die gemeinsame Infrastruktur für den Betrieb zurückgreifen.
Das Ziel ist, mehr AWACS im NATO-Verband zu haben, nicht weniger.
Deutschland hat bisher in dieser Frage nie behauptet, seine "nationalen" zukünftigen AWACS mit dem Eisernen Kreuz drauf NICHT in NATO Geilenkirchen anzuschließen.
Da fliege dann halt 70% Deutsche an Bord statt 15% wie jetzt.
Sonst ändert sich da nix.
Aber NATO bzw meiner Meinung nach die EU sollte selbstverständlich auch Globaleye als E-3 Ersatz beschaffen... Logisch.
Und moglichst die Amis raus aus den Jets halten, denn wenn Trump die wegordert steht der Laden dort sonst!
Und genau deshalb benötigen wir nationale AWACS inkl Besatzung ... Nicht weil wir in irgendeiner Kolonie oder Asien was rum machen wollen...
