(Luft) FMTC (Future Mid-Size Tactical Cargo)
#28
Die französische Luftwaffe & Raumfahrtstreitkräfte halten sich mit dem europäischen Projekt für ein Transportflugzeug im mittleren Segment zurück
OPEX360 (franzöisch)
von Laurent Lagneau · 3. November 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...210213.jpg]
Im November 2021 gab die Europäische Kommission bekannt, dass sie das Projekt „Future Medium-sized Tactical Cargo” (FMTC) in die Liste der Projekte aufgenommen hat, die im Rahmen der Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit (PESCO) finanziert werden könnten.

Das von Frankreich in Zusammenarbeit mit Deutschland und Schweden vorgeschlagene und geleitete FMTC-Projekt soll zu einem neuen taktischen Transportflugzeug für den mittleren Segmentbereich führen.

„Neben dem A400M […] sind die meisten derzeit im Einsatz befindlichen taktischen Flugzeuge [C-130, C-295, C-27J…] mittlerweile 40 Jahre alt. Es besteht Bedarf an einem neuen europäischen taktischen Mittelstreckenflugzeug, das leichter als der A400M ist und zusätzliche Kapazitäten bieten könnte”, begründete die Europäische Kommission ihre Entscheidung.

Ist das FMTC-Projekt noch relevant?

Das darf bezweifelt werden. Tatsächlich haben mehrere europäische Länder, darunter Schweden, beschlossen, ihre C-130 Hercules durch C-390 zu ersetzen, die sie vom brasilianischen Unternehmen Embraer erwerben. Frankreich scheint hingegen zu zögern, wie es weiter vorgehen soll, obwohl Die französische Luftwaffe irgendwann ihre CASA CN-235 ersetzen muss.

Bei einer Anhörung in der Nationalversammlung am 22. Oktober zeigte sich der Stabschef [CEMAAE], General Jérôme Bellanger, nicht gerade begeistert von dem FMTC-Projekt.

Letzteres „entspricht einem Bedarf. Aber dahinter steht auch eine finanzielle Realität. Zum jetzigen Zeitpunkt […] muss die CASA CN-235 bis zum Jahr 2035 durchhalten. Es gibt keine Schwierigkeiten hinsichtlich ihrer Verfügbarkeit. Aber wenn ich von der finanziellen Realität spreche, und das haben wir beim A400M gesehen, dauert die Entwicklung eines Flugzeugs sehr lange. Und es muss einem gewissen Maß an Souveränität entsprechen, was unerlässlich ist“, stellte General Bellanger zunächst fest.

„Sollte man sich nicht mit Dingen befassen, die bereits auf Lager sind, wie die CASA der neuen Generation, die sehr gut die derzeitige CASA ablösen könnte, die insbesondere in Übersee voll und ganz zufriedenstellend ist?“, fragte der CEMAAE anschließend. Auf jeden Fall sei das Thema „offen“, fügte er hinzu, bevor er die Bedingungen der Gleichung darlegte.

„Entweder wir entscheiden uns für ein neues Flugzeug. Oder wir denken über ein Flugzeug nach, das die CASA ablösen würde und das in jedem Fall ein gewisses Maß an Souveränität gewährleisten würde“, sagte er. Auf jeden Fall ist der Kauf der C-390 von Embraer ausgeschlossen. „Es wäre sehr kompliziert, ein brasilianisches oder ein anderes nicht-europäisches Modell zu kaufen“, erklärte er.

In seiner Stellungnahme zum Haushalt für das Programm 178 „Vorbereitung der Streitkräfte – Luftwaffe“ verteidigte der Abgeordnete Frank Giletti [RN] jedoch das FMTC-Projekt, das „Airbus den Zugang zu einem besonders wichtigen Segment ermöglichen würde“.

„Für die AAE würde die Entwicklung eines neuen Flugzeugs der mittleren Klasse [Klasse C-130] in Anlehnung an die A400M es ermöglichen, die Streitkräfte mit einer Maschine auszustatten, die allen operativen Anforderungen gerecht wird [taktische Mobilität innerhalb des Einsatzgebiets, Bedürfnisse bestimmter Einheiten, Mobilität in Überseegebieten, Logistiktransporte innerhalb des Einsatzgebiets] und gleichzeitig die Betriebskosten unter Kontrolle zu halten“, argumentierte der Abgeordnete.

Da die AAE ein taktisches Flugzeug des mittleren Segments benötigt, war Giletti der Ansicht, dass die Unterstützung des FMTC-Projekts „eine Priorität bleiben muss, zumal das ursprüngliche Ziel von 50 A400M erheblich nach unten korrigiert wurde“.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: FR: A200M Folgeprojekt - von Helios - 05.08.2021, 14:25
RE: FR: A200M Folgeprojekt - von voyageur - 05.08.2021, 16:03
RE: FR: A200M Folgeprojekt - von Helios - 05.08.2021, 18:31
RE: FR: A200M Folgeprojekt - von Broensen - 06.08.2021, 00:31
RE: FR: A200M Folgeprojekt - von Helios - 06.08.2021, 11:35
RE: FR: A200M Folgeprojekt - von voyageur - 06.08.2021, 13:59
RE: FR: A200M Folgeprojekt - von PKr - 07.08.2021, 00:45
RE: FR: A200M Folgeprojekt - von Helios - 07.08.2021, 09:49
RE: FR: A200M Folgeprojekt - von Broensen - 07.08.2021, 17:08
RE: FR: A200M Folgeprojekt - von Helios - 07.08.2021, 19:46
RE: FR: A200M Folgeprojekt - von Broensen - 07.08.2021, 21:06
RE: FR: A200M Folgeprojekt - von Helios - 08.08.2021, 10:52
RE: FR: A200M Folgeprojekt - von Broensen - 08.08.2021, 13:20
RE: FR: A200M Folgeprojekt - von voyageur - 08.08.2021, 14:08
RE: FR: A200M Folgeprojekt - von Broensen - 08.08.2021, 15:12
RE: FR: A200M Folgeprojekt - von voyageur - 08.08.2021, 11:34
RE: Frankeich: A200M Folgeprojekt - von Helios - 08.08.2021, 20:20
RE: FMTC (Future Mid-Size Tactical Cargo) - von voyageur - 04.11.2025, 17:02

Gehe zu: