Vor 5 Stunden
(Gestern, 17:43)Fox1 schrieb: Formaljuristisch mag das ja alles so stimmen. De facto erfolgt die Führung von Unternehmen durch Menschen. Hier haben wir Franzosen sowohl als Airbus CEO (Faury) als auch als Leiter der militärischen Luftfahrtsparte (Dumont). Letzterer ist ein ehemaliger DGA Mitarbeiter. Schöllhorn als Leiter von Airbus DS ist zwischendrin gut eingehegt. Letztendlich muss man die Bundesregierung fragen, warum …
Beim CEO Faury sollte man Wissen, das dessen Aufseher wiederum ein Deutscher ist, Aufsichtsratschef Obermann. Es wurde damals vereinbart, dass immer im Wechsel ein deutscher und dann wieder ein Franzose CEO wird.
Vorher CEO Enders (Deutsch) und AR-Chef Lagardere (FRA)
Vorher CEO Gallois (FRA) u. AR-Chef Uebber (Deutsch)
Du darfst schon mal raten welche Nationalität der kommende CEO u. der kommende AR-Chef hat.....
Und Schöllhorn ist Mitglied des Vorstandes und Leiter von DS und somit der Chef von Dumont.
Und nochmals, es wurde bei dem Zusammenschluss zu EADS, Deutschland im Bereich Defence die Garantie gegeben hier den Hut aufzuhaben, da FRA Dassault n i c h t hat einfließen lassen.
Daher ist Airbus DS auch der deutsche Vertreter bei FCAS und Frankreich hat hier keinen Einfluss !!.
Wie es in der Zivilsparte und bei Helicopter läuft steht leider auf einem anderen Blatt Papier.....
