Gestern, 13:52
(Gestern, 12:53)Jack Ryan schrieb: https://www.hartpunkt.de/nhindustries-za...r-zurueck/
"Die nun getroffene Einigung sieht laut Mitteilung vor, dass NHIndustries alle Hubschrauber zusammen mit den dazugehörigen Ersatzteilen, Werkzeugen und missionsspezifischen Ausrüstungen von der norwegischen Regierung zurücknehmen wird. NHI übernehme die vollständige Kontrolle über die zurückgenommenen Vermögenswerte und integriere sie wieder in das NH90-Programm, sodass andere Nutzer des NH90 Zugang zu den benötigten Teilen und Ausrüstungen erhalten. NHI zahlt der norwegischen Regierung einen vereinbarten Barbetrag in Höhe von 305 Millionen Euro, zusätzlich zu den zuvor gemäß Bankgarantien gezahlten Beträgen in Höhe von etwa 70 Millionen Euro. Diese Lösung spiegele die gegenseitige Vereinbarung der Parteien wider, alle damit verbundenen Streitigkeiten endgültig beizulegen, heißt es in der Mitteilung. Norwegen hatte ursprünglich 14 NH90 bestellt."
Eine schöne Gelegenheit für die deutsche Marine, die zum Gebraucht Preis bei Airbus zu kaufen und auf der F-125 im Tandem mit F-123B sowie auf der F-124 für ASW "aufzubrauchen"
.... und später als Ersatzteilplattform zu nutzen.
Oder sogar zusätzlich von Land aus (Baltikum/SWE) ASW in der Ostsee zu betreiben.
Dann kann man die Lynx schon mal vorzeitig in den Ruhestand befördern.
Die ganz neuen Sea Tiger kommen dann auf die "neuen Schiffs Plattformen" und haben aber "keine Produktions Eile"... da diese (F-126/F-127) für die Tiger eh erst ab frühestens 2033 zur Verfügung stehen.
