(Allgemein) Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat
Zitat:Wieso? Das ist ein Teil einer größeren Gruppe von Liegenschaften dort. Durchaus möglich, dass man da einen neuen Standort aufziehen könnte. Es geht ja eben nicht nur um kurzfristig wieder beziehbare Anlagen, sondern auch um mittel- bis langfristige Entwicklungspotentiale

das Gelände gehört dem Land Brandenburg und ist überhaupt nicht in der Verwaltung des Bundes. DAs Land hatte das Gelände erworben in den 90er, damals als Ausweichmöglichkeit für den Berliner Flughafen . Große Teile des Geländes stehen unter Denkmalschutz weshalb das ziemlich schnell vom Tisch war. Das betreten des Geländes ist auch grundsätzlich nur mit kampfmittelräumdienst erlaubt.

Überprüft hat man die Objekte auf keinen Fall , weder ob sie überhaupt in Frage kommen , noch ob sie überhaupt Noch zur Verfügung stehen. Der größte Teil sind ja Liegenschaften und keine kasernen laut Listen .

Zitat:Kommt drauf an, was man da unterbringen will und was ggf. an benachbarten Standorten mit genutzt werden kann. Wir brauchen ja nicht nur klassische Kampftruppen-Kasernen.

Sportanlagen gehört grundsätzlich in jede kaserne , Stüpl und Hiba sollten nicht weiter als halbe Stunde Busfahrt in Anspruch nehmen, diese Strecke wäre auch im Fußmarsch zurückzulegen und die Leute wärennauch noch aufnahmefähig danach. Das gleiche bei der schiessbahn. Eine Schwimmhalle sollte für Grundausbildung auch wenigstens in der Nähe sein. Wir haben genug Standorte die es nur aufgrund der Einmischung der Politik noch gibt die eigentlich völlig ungeeignet sind. Bei Truppenteilen mit Kettenfahrzeugen sollte es eine bahnverladung geben. Schon ein Bahnhof ist heute ja schon nicht mehr selbstverständlich.

Zitat:Das widerspricht sich doch nicht. Nur weil ich vielleicht erstmal andere Prioritäten habe, kann ich mir doch trotzdem schonmal Flächen sichern, die ich dann erst in ein paar Jahren auch nutze. Haben ist besser als brauchen.

Wir brauchen aber jetzt Unterkünfte um denn Personalabgang zu stoppen und für den Aufwuchs muss man jetzt auch anfangen mit Baumaßnahmen für die kommenden Wehrdienstleistenden ab 2027 (bis2031 40000 neue Betten). Und wenn ich ganze kasernen neu baue dann sollte das schon Substanz haben und länger als zehn Jahre halten .
Aber auch die modernste kaserne bringt nichts wenn der Standort am arsch der Welt ist.

Zitat:Und inwiefern widerspricht das den Listen und den damit verbundenen Schritten? Wenn die entsprechenden Liegenschaften noch im Besitz der BImA sind, dann stehen sie entweder auf der Liste oder haben halt nichts mit diesem Vorgang zu tun, weil sie bereits verwertet wurden. Ich würde aber mal davon ausgehen, dass man bei fortschreitender Aufwuchsplanung auch einen entsprechenden Suchauftrag an die BImA erteilen wird (oder bereits erteilt hat), um solche Standorte ausfindig zu machen und deren Reaktivierung zu prüfen.
Weil das die einzigen Standorte sind die sofort fertig zur Verfügung stehen . Der Aufwuchs muss von jetzt bis 2031 erfolgen . Innerhalb von drei Jahren baut man nun mal keine kaserne .
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - von alphall31 - 03.11.2025, 17:33

Gehe zu: