Meckern über Deutsch-französische Rüstungsprojekte
Airbus SE ist ein europäisches Unternehmen. Frankreich, Deutschland u. Spanien hatten früher einen Anteil von über 50% an dem Unternehmen (FRA u. DE jeweils 22,45% direkt bzw. indirekt, z.b. über Daimler, sowie Spanien) Nach einer Restrukturierung hat man sich entschlossen zusammen nur noch die Sperrminorität von über 25% zu halten (FRA u. DE je 10,8%, Spanien 4,1%). Da Frankreich Ihre Militärflugzeugsparte (Dassault) nicht in das Unternehmen eingebracht hat, hat man für die deutsche Einbringung Ihrer Militärexpertise (aus der Daimler-Tochter DASA) einen Sonderstatus vereinbart. Die Militärsparte von Airbus gehört zwar zum Airbus SE Konzern, incl. Gewinnabführung, allerdings ist es eine rein deutsche Sparte (mit Sitz in Ottobrunn bei München).
Hierauf hat der französische Staat k e i n e n Einfluss und auch auf das hier vorhandene "geistige Eigentum" hat FRA keinen Einfluss um auch die Chinese Wall zwischen Airbus u. Dassault zu gewährleisten.
Es war auch schon im Gespräch die Militärsparte aus Airbus auszugliedern (wie mit Hensoldt passiert) und als rein deutsches Unternehmen unabhängig zu führen.
Somit gebe ich auf die Zivil-, Raumfahrt- u. Helicoptersparte Frank353 recht, FRA hat hier gemeinsam mit DE u. SPA das sagen, im Bereich Militärsparte hat allerdings HELIOS recht, hier hat Deutschland und kein anderer den Hut auf.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Deutsche Aircraft - von Milspec_1967 - 23.12.2024, 20:35
RE: Deutsche Aircraft - von Fox1 - 29.05.2025, 10:01
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von HansPeters123 - 05.02.2025, 13:53
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von Frank353 - 05.02.2025, 13:55
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - von Fox1 - 05.02.2025, 19:05
RE: Deutsche Aircraft - von Fox1 - 31.05.2025, 21:29
RE: Meckern über Deutsch-französische Rüstungsprojekte - von Mic - Vor 7 Stunden

Gehe zu: