01.11.2025, 19:33 
	
	
	
		Sieh es mir bitte nach, dass ich mich da immer so aufregen muss. Es läuft halt allem zuwieder was ich mir auch nur ansatzweise wünschen würde. Mein rumgewüte richtet sich daher gegen niemanden hier und bezieht sich auch nicht auf die Diskussion hier. In diesem Kontext bitte ich mal vorsorglich um Entschuldigung ! ich meinte nicht unsere Diskussion hier, sondern die in dieser Bundeswehr. Aber um auch konträr konkrete Lösungen anzubieten:
Wir brauchen Personal? Wir haben Flüchtlinge hier, junge Männer, tauglich. Einstellen, auf der Stelle, das Geld dafür ist hier und jetzt da. Die erhalten einen geringen Sold als Mannschaftsdienstgrade und mit erreichen des Dienstgrades Korporal automatisch die deutsche Staatsangehörigkeit.
Man beauftrage mich auf diese Weise für die Artillerie 1000 Mann zusätzlich zu generieren und ich sichere hiermit zu, wenn man mir rechtlich freie Hand dafür gibt, in wenigen Monaten diese Anzahl bereit stehen zu haben.
Das Problem ist doch bloß der mangelnde Wille.
Aber in Bezug auf deine Ausführungen noch eine These von mir:
Davon völlig losgelöst hast du natürlich schon recht, dass auch die Kampftruppe personaleffizienter werden musss. Aber es gibt hier meiner Überzeugung nach mehr als an anderer Stelle einen Widerspruch zwischen Effizienz und Effektivität. Mehr Personal in der Kampftruppe ist weniger effizient, aber es ist effektiver. Und diese höhere Effektivität erhöht die Kampfkraft pro Kopf, selbst wenn es mehr Köpfe sind.
Ich stimme dir absolut zu, dass die Kampfkraft pro Kopf maximiert werden muss und dies für alle Strukturen und jede einzelne Stelle und Einheit. Ja, richtig. Aber mehr Personal in der Kampftruppe bedeutet innerhalb gewisser Grenzen nicht weniger Kampfkraft pro Kopf, sondern in bestimmten Bereichen mehr Kampfkraft pro Kopf. Auch wenn es rein vom Personal und den Personalkosten her gesehen ineffizienter ist. Weil die Effektivität im Kampfeinsatz auf die Zeit gerechnet größer ist. Man muss die Effektivität und die Kampfkraft pro Kopf meiner Ansicht nach nämlich in Bezug auf die Zeit betrachten.
	
	
	
	
Wir brauchen Personal? Wir haben Flüchtlinge hier, junge Männer, tauglich. Einstellen, auf der Stelle, das Geld dafür ist hier und jetzt da. Die erhalten einen geringen Sold als Mannschaftsdienstgrade und mit erreichen des Dienstgrades Korporal automatisch die deutsche Staatsangehörigkeit.
Man beauftrage mich auf diese Weise für die Artillerie 1000 Mann zusätzlich zu generieren und ich sichere hiermit zu, wenn man mir rechtlich freie Hand dafür gibt, in wenigen Monaten diese Anzahl bereit stehen zu haben.
Das Problem ist doch bloß der mangelnde Wille.
Aber in Bezug auf deine Ausführungen noch eine These von mir:
Davon völlig losgelöst hast du natürlich schon recht, dass auch die Kampftruppe personaleffizienter werden musss. Aber es gibt hier meiner Überzeugung nach mehr als an anderer Stelle einen Widerspruch zwischen Effizienz und Effektivität. Mehr Personal in der Kampftruppe ist weniger effizient, aber es ist effektiver. Und diese höhere Effektivität erhöht die Kampfkraft pro Kopf, selbst wenn es mehr Köpfe sind.
Ich stimme dir absolut zu, dass die Kampfkraft pro Kopf maximiert werden muss und dies für alle Strukturen und jede einzelne Stelle und Einheit. Ja, richtig. Aber mehr Personal in der Kampftruppe bedeutet innerhalb gewisser Grenzen nicht weniger Kampfkraft pro Kopf, sondern in bestimmten Bereichen mehr Kampfkraft pro Kopf. Auch wenn es rein vom Personal und den Personalkosten her gesehen ineffizienter ist. Weil die Effektivität im Kampfeinsatz auf die Zeit gerechnet größer ist. Man muss die Effektivität und die Kampfkraft pro Kopf meiner Ansicht nach nämlich in Bezug auf die Zeit betrachten.
