Gestern, 17:10
(Gestern, 17:03)voyageur schrieb: Den gibt es meiner Meinung nach, schon seit einiger Zeit nicht mehr, bloss will keiner für das Scheitern verantwortlich sein.
Was ich nicht verstehe. Man könnte doch nach außen geben, dass man sich nach einer Neubewertung dazu entschieden hat, die Entwicklung des Fliegers zu trennen, da es unterschiedliche Anforderungen gibt. Bei den Komponenten XY wird man zusammenarbeiten um Synergien zu erhalten.
Das Ganze dann gemeinsam veröffentlichen und bereits verkünden in welche Richtung sich Frankreich und der Rest orientieren z.B. Frankreich alleine und der Rest mit Schweden.
Ich sehe hier den politischen Sprengstoff nicht. Wichtig ist gut zu kommunizieren und abzustimmen, dass man auf gegenseitige Vorwürfe verzichtet.
