Gestern, 10:17
(Gestern, 00:54)Broensen schrieb: Ich würde einwerfen, dass es auch heute zwei Lesarten des Begriffs gibt.
1. Regiment im Sinne eines Bataillons mit mehr Kompanien als üblich, aber ohne zusätzliche Unterstützungstruppenteile.
2. Regiment als "Mini-Brigade" mit nur einem Bataillon, wie das Jägerregiment 1 oder die derzeitigen Fallschirmjägerregimenter, die ja tatsächlich eingeschrumpfte Brigaden sind.
Nicht zu vergessen die „klassische“ Regimentsgliederung mit 2-3 Bataillonen einer Truppengattung.
Die Muster-Gliederung eines Infanterie-Regiment der Wehrmacht (1939):
Zitat:Das Infanterie-Regiment besteht aushttps://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Zus...giment.htm
1. Regimentsstab mit Stabszug
2. Regimentstroß (Versorgungseinheiten)
3. Regimentseinheiten
3.1. Nachrichtenzug
3.2. Reiterzug
3.3. Pionierzug
Diese drei Züge und der Stabszug wurden teilweise später im Krieg (etwa ab 1943) zu einer Stabskompanie zusammengefaßt, bei manchen Regimenter auch als 15. Kompanie geführt.
4. Drei Infanterie-Bataillonen mit je drei Schützen- (Infanterie-) und einer Maschinengewehrkompanie.
Die Kompanien sind im Regiment durchnumeriert, somit hatte das
I. Bataillon: 1. – 3. (Infanterie-) und 4. (MG-) Kompanie
II. Bataillon: 5. – 7. (Infanterie-) und 8. (MG-) Kompanie
III. Bataillon: 9. – 11. (Infanterie-) und 12. (MG-) Kompanie
5. Infanterie-Geschütz-kompanie: 13. Kompanie
6. Panzerjäger-kompanie: 14. Kompanie
7. Regimentsmusik
8. leichte Infanteriekolonne (Nachschubeinheit)
Eine ähnliche Gliederung wiesen die nichtaktiven, alten Heimatschutzregimenter der BW in der Heeresstruktur 4 in den 1980ern auf:
Heimatschutzregiment 71, Neumünster
- Stab/Stabskompanie (einschl. Panzerabwehrzug, teils mit Kanonenjagdpanzer)
-Mörserkompanie 710
-Versorgungskompanie 710
-Jägerbataillon 711
-Jägerbataillon 712
-Jägerbataillon 713
https://pzgrendiv6.de/territorialkommand...nt-71.html
https://cold-war.de/home/forum/standorte...struktur-4
Auch die NVA-Divisionen bestanden aus Regimentern welche sich in Bataillone untergliederten. Die Mehrzahl der Divisionen wurde in der BW als Brigaden weitergeführt.
(Gestern, 04:52)alphall31 schrieb: Das Jgrgt 1 bestand ebenso aus 10 Kp wie die Fschjgrgt.
Das Jägerregiment 1 war mitunter das Resultat der Auflösungs-Orgie von Verbänden ( PzGrentBtl152 Schwarzenborn, JgLBtl353 Hammelburg, PzGrenBtl52 Rotenburg). Darum auch der damalige Doppelstandort Schwarzenborn und Hammelburg.
Aber da gebe ich dir recht, das JgRgt1 war die Blauphase zur Verkleinerung der LLBrigaden 26+31 zu den heutigen Fallschirmjägerregimentern 26 + 31.
Allerdings war die Verkleinerung ein Resultat der allg. Truppenreduzierung unter Wegfall der Wehrpflicht, sowie die Fokussierung auf MilEvakOp und Stabilisierungsoperationen.
Ob und inwieweit die Fallschirmjägerregimenter mit ihren je 10 Kompanien im Fall der Bündnis- und Landesverteidigung durchhaltefähig und noch führbar sind, ist in meinen Augen durchaus diskutabel.
