31.10.2025, 00:33
(30.10.2025, 20:52)Frank353 schrieb: Ja, da hast du wahrscheinlich recht. Hier ein Bild von vorne. Sieht aus wie das MPV120.
https://marineforum.online/kooperation-z...d-fassmer/
Nein... Dss gezeigte teaser Bild ist völlig anders!
120 hat...
... 57mm und RAM vorne steurbord
... Kran vorne backbord
... Hohen Turm mit Haupt AESA Radar und ggf noch kleineres AESA, darunter, plus Radaar/Satcom Kuppel ganz oben mittig.
Das teaser Foto (130) hat...
... Kein klar sichtbares RAM weder backbord noch steuerbord.
... Millennium 35mm gun backbord vorn
... Kran steuerbord vorn
... Niedrigen Turm mit nur kleinem AESA. (so wie ich das interpretiere)
... Zwei große Satcom Kuppeln beidseitig am Turm (Marine Standard)
Das ist also (sofern es so sein wird) ein völlig anderes Design als das, MPV120 ... Zumindest, was die Aufbauten betrifft.
Ich finde ein durchgehendes Heli Deck mit Mittige Hangar im Aufbau besser als der NLV Entwurf,
da man keinen Aufzug für Helikopter Wartung benötigt (bei Defekt des Aufzugs geht nix mehr...)
Zudem: Ein LPD/LHD Entwurf mit einseitiger Insel kann KEINE ZWEI SCHIFFE backbord UND steuerbord gleichzeitig versorgen, da die RAS Kräne dafür eine vorher festgelegte Höhe / Konstruktion haben müssen und somit dem flugdeck im Wege stünden.
Und das Auf See Versorgen ist nunmal die Haupt Aufgabe des MUSE!
Ich denke, der 130er Aufbau wird somit deutlich größer als beim 120er.
bzw länger (das sind die besagten 10 bis 15m länger ) und 2x RAS Back und steuerbord sowie eine völlig andere Waffen und Sensorik Verteilung beinhalten als beim 120er
Dadurch wird der Hangar auch größer, so daß ich schätze, daß bis zu 3 NH90 plus 2-3 Drohnen darin Platz finden würden.
Aber zumindest RAM vorne hätte ich erwartet.
Ich hoffe, wir sehen ein Modell des Fassmer MUSE demnächst.
Es müsste sowieso bald die Entscheidung fallen (Ende 2025?), wer von beiden Anbietern den Zuschlag bekommt.
