29.10.2025, 23:33 
	
	
	(29.10.2025, 21:31)Quintus Fabius schrieb: ...wozu Artillerie aber organisch in dieser auch die Luftraumverteidigung gehören, da beide Radar benutzen, da Artillerie auch zur Luftabwehr verwendet werden kann...Ich seh' es immer noch so, dass ein Teil der -insbesondere technischen- Aufklärung in den Komplex der Fernwaffen eingebunden werden sollte.
...
2 Führung (inkludiert Aufklärung)
...
4 Fernwaffen (inkludiert Luftabwehr)
(29.10.2025, 23:00)Garten-Grenadier schrieb: Nichts für ungut, aber ich meine hier ein Spiegelbild der Brigadestruktur auf deiner Divisionebene zu erkennen.Was ja eigentlich selbsterklärend ist, wenn man der Division mehr Verantwortung in der Gefechtsführung geben will.
Zitat:Wäre es eine Option dass Divisionen (wieder) schwerpunktmäßig aus Regimentern statt aus Brigaden bestehen?Also z.B. von mir erstellte Gliederungen gehen meistens davon aus, alle nicht-Kampftruppen in Regimentsstärke aufzustellen und auch die Manöverelemente gegenüber aktuellen Brigaden deutlich zu verschlanken.
Die Auftrag einer Brigade wäre dann die Schwerpunktsetzung im Angriff sowie als Sturmreserve in der Verteidigung. Quasi als Divisionshammer neben den regulären Regimentern
Es kann natürlich teilweise auch Sinn ergeben, Brigaden zu bilden, wenn es z.B. einen zusätzlichen Führungsbedarf unterhalb der Division gibt, also bspw., wenn Artillerie und Aufklärung zusammengefasst werden, um eigenständig als Aufklärungs-Wirk-Verbund zu operieren. Oder je nach Gesamtstruktur könnten auch 2-3 Panzerregimentern eine Infanteriebrigade an die Seite gestellt werden, um eine ausreichende Infanteriestärke unter einer einheitlichen Führung für OHK, Stellungs- oder Waldkampf vorzuhalten.

 
 

