29.10.2025, 22:35 
	
	
	(29.10.2025, 19:31)alphall31 schrieb: Die Rechnung kann man erst am Schluss aufmachen wenn wir wissen was uns die Ch47 kosten wird .
Für uns hätte einfach die ch47 F gereicht . Man hätte doch 10-15 ch53k beschaffen können wenn man AAR wollte.
Nein... Das wäre ein logistischer und Piloten Verfügbarkeits Alptraum.
Bitte vernünftig bleiben, Leute!!
"Number of available Ships and pilots in the air." .. Das zählt.
Erklärt mal bitte zukünftigen Flut Wetter etc. Katastrophen Regionen, dass nicht genügend Hilfe Hubschrauber (oder genügend Piloten für 24/7 Support) zur Verfügung stehen!
Daher ist es sehr gut, zukünftig nur noch drei Utility und Kampf Heli Muster (für drei Heli Größen Klassen) in der bundeswehr zu haben. (H-145/NH-90/CH-47)
Auf dem Tag der Bundeswehr in (faßberg / Bückeburg... Ich weiß es nicht mehr) habe ich mal einen ch-53 lade Meister gefragt, wie oft in % Flugstunden er die ch-53 voll beladen (Gewicht) fliegt
Bzw gern mehr lade Gewicht hätte ?
Antwort : "maximal10%"
Frage: "Braucht ihr dann ne 53K,... wenn man vom 53er Stolz absieht und rational argumentiert?"
"ehrlich gesagt, nein"
Frage an einen Piloten :
"Was halten sie von der 47?"
"Kann dazu nix sagen, da ich die noch nie geflogen bin.... Aber unsere NL Kameraden mögen sie "

 
 

