29.10.2025, 21:21 
	
	
	
		@Quintus Fabius
Du kannst die 1940er in dieser Hinsicht nicht einfach auf heute übertragen, ja nicht einmal die 1980er. Im Kalten Krieg drohte der massierte Einsatz von Panzern und Infanterie, die Gefechtsstreifen der Bataillone waren winzig, weil man mit sowjetischen Menschenwellen zu rechnen hatte. Heute ist Auflockerung das Gebot der Stunde, sogar die Russen haben das erkannt (können es aber wegen des schlechten Ausbildungsstands der Truppenführer und der Truppe selbst kaum durchführen). Auch die Amerikaner kalkulieren mittlerweile mit Brigadegefechtsstreifen zwischen 15 und 25 km, und sicherlich nicht deshalb, weil es ihnen an Brigaden mangelte.
	
	
	
	
Du kannst die 1940er in dieser Hinsicht nicht einfach auf heute übertragen, ja nicht einmal die 1980er. Im Kalten Krieg drohte der massierte Einsatz von Panzern und Infanterie, die Gefechtsstreifen der Bataillone waren winzig, weil man mit sowjetischen Menschenwellen zu rechnen hatte. Heute ist Auflockerung das Gebot der Stunde, sogar die Russen haben das erkannt (können es aber wegen des schlechten Ausbildungsstands der Truppenführer und der Truppe selbst kaum durchführen). Auch die Amerikaner kalkulieren mittlerweile mit Brigadegefechtsstreifen zwischen 15 und 25 km, und sicherlich nicht deshalb, weil es ihnen an Brigaden mangelte.

 
 

