29.10.2025, 06:55
Westliche Experten geben sich ja ostentativ gelassen; Fabian Hoffmann von der Universität Oslo schrieb sogar auf 'X', er begrüße jeden Rubel, den Russland in ein "unnützes" Waffensystem stecke. (Quelle) Wie hier schon erwähnt wurde, gibt es tatsächlich Stimmen, die sogar bezweifeln, dass der Test tatsächlich durchgeführt wurde, weil die Ionensignatur des offenen Reaktors weltweit messbar gewesen sein müsste.
Nach allem, was ich dazu herausfinden konnte, dürfte der militärische Nutzen dieser Waffe tatsächlich begrenzt sein. Begründung:
Ich vermute daher, dass es sich vor allem um eine "Wunderwaffe", eine "Vergeltungswaffe", ein Terrorinstrument handelt, das z.B. auch ohne Sprengkopf zum Einsatz gebracht werden und Gebiete nuklear kontaminieren könnte.
Wie das aussehen könnte, erlebte Russland höchstwahrscheinlich am 08.08.2019 selbst, als es auf dem nordrussischen Testgelände Njonoksa zu einem Unfall kam, der zum Tod von neun Technikern und Soldaten durch akute Strahlenkrankheit führte. Vermutlich war an jenem Tag ein im Jahr zuvor abgestürzter Prototyp aus dem Polarmeer geborgen worden, und bei der Arbeit am Wrack wurde der Reaktor prompt überkritisch.
Nach allem, was ich dazu herausfinden konnte, dürfte der militärische Nutzen dieser Waffe tatsächlich begrenzt sein. Begründung:
- Russland besitzt bereits Trägersysteme für konventionelle und nukleare Sprengköpfe, und zwar für jegliche Distanz, die wesentlich erprobter, einfacher in der Handhabung und billiger in der Produktion sind.
- Im Kalten Krieg wurden von den USA und Russland mehrere Versuche unternommen, nuklear angetriebene Flugkörper zu bauen, und allesamt abgebrochen, weil die Risiken und Kosten den Nutzen klar überwiegen.
- Vom Antrieb abgesehen, handelt es sich augenscheinlich wohl um einen recht konventionellen Marschflugkörper, der sich mit etwa 900 km/h im Geländekonturflug fortbewegt. Dass er überhaupt nicht abfangbar sei, wie z.B. 'TASS' behauptet, ist offenkundig Quatsch.
- Der größte Vorteil der Waffe scheint darin zu bestehen, dass sie aufgrund ihrer Reichweite große Umwege fliegen und deswegen aus unerwarteten Flugrichtungen angreifen kann, statt auf dem kürzesten Weg. Aber: Mit Trägerflugzeugen verfügt Russland bereits über diese Fähigkeit.
Ich vermute daher, dass es sich vor allem um eine "Wunderwaffe", eine "Vergeltungswaffe", ein Terrorinstrument handelt, das z.B. auch ohne Sprengkopf zum Einsatz gebracht werden und Gebiete nuklear kontaminieren könnte.
Wie das aussehen könnte, erlebte Russland höchstwahrscheinlich am 08.08.2019 selbst, als es auf dem nordrussischen Testgelände Njonoksa zu einem Unfall kam, der zum Tod von neun Technikern und Soldaten durch akute Strahlenkrankheit führte. Vermutlich war an jenem Tag ein im Jahr zuvor abgestürzter Prototyp aus dem Polarmeer geborgen worden, und bei der Arbeit am Wrack wurde der Reaktor prompt überkritisch.

