28.10.2025, 22:39
@muck
Die Einheiten verfügen über einen ABC-Schutz, eine Krankenstation mit Zugang zum Flugdeck und eine oberflächliche Modularität via Container. Das wird man nicht alles nach zivilen Standards bauen können.
----------
@Fox1
In Europa sieht die Versorgungskapazität bezüglich Treibstoff dann so aus:
Soll heißen, reicht doppelt und dreifach
Zitat:Ich dachte, die Tanker würden gerade nicht nach DMS gebaut, sondern nach zivilen Standards, um die Sache zu beschleunigen?Das war auch mein bisheriges Verständnis, allerdings scheint das, zumindest teilweise, nicht der Fall zu sein.
Die Einheiten verfügen über einen ABC-Schutz, eine Krankenstation mit Zugang zum Flugdeck und eine oberflächliche Modularität via Container. Das wird man nicht alles nach zivilen Standards bauen können.
----------
@Fox1
Zitat:Mal eine Frage an die Community ? Die Fregattenzahlen gehen ja nach oben - wir reden ja mittlerweile von bis zu 20 (8xF127 + 8xF126 + 4xF125, wenn Letztere bleiben). Müsste da nicht auch die Zahl der Tanker nach oben gehen ?*16x aber ja, dadurch erhöht sich natürlich auch die benötigte Versorgungskapazität. Allerdings haben wir mit 3x EGVs und 2x mittleren Tankern aktuell bereits deutlich mehr Kapazität, als die meisten anderen europäischen Marinen (ausgenommen die RN). Für unseren Eigenbedarf würden die 3x EGVs eigentlich reichen, sofern wir jetzt nicht die gesamte Flotte nach Asien bringen (die sowieso nicht gleichzeitig verfügbar ist).
In Europa sieht die Versorgungskapazität bezüglich Treibstoff dann so aus:
- 76.000m³ - Royal Navy (4x Tide)
- 67.800m³ - Deutsche Marine (3x EGV + 3x MBV)
- 52.000m³ - Marina Militare (4x BRF)
- 52.000m³ - Marine Nationale (4x BRF)
- 20.400m³ - Armada
Soll heißen, reicht doppelt und dreifach
