27.10.2025, 20:43
Teilweise stimme ich ihm schon zu und ist die Aussage auch richtig. Es wurde ja auch im Grundgesetz mit festgeschrieben das das Sondervermögen auszugeben ist zur sofortigen ertüchtigung, das hat man nicht grundlos gemacht. Und das wäre auch durchaus möglich gewesen . Andere Länder haben es bewiesen .
Wenn putin vor hätte die NATO anzugreifen dann würde er es jetzt machen bis 2028/29 und nicht danach. Danach hat er keine Chance mehr das weis er . Und das weis man auch auf militärischer Seite.
Wer glaubt das Russland nicht in der Lage wäre eine weitere Front im Baltikum aufzumachen ist auf dem Holzweg .
Die Aussage wurde in einem Podcast gemacht. Der Artikel gibt aber die Aussage noch einmal im großen und Ganzen wieder, geht aber noch tiefer in die Probleme ein.
Mit welchen der Systeme werden wir denn in den nächsten 2 Jahren in ein Gefecht gehen können?
Hatte die Verschuldung in Höhe von 100 Milliarden nicht einen Zweck zu erfüllen?
Wenn putin vor hätte die NATO anzugreifen dann würde er es jetzt machen bis 2028/29 und nicht danach. Danach hat er keine Chance mehr das weis er . Und das weis man auch auf militärischer Seite.
Wer glaubt das Russland nicht in der Lage wäre eine weitere Front im Baltikum aufzumachen ist auf dem Holzweg .
Die Aussage wurde in einem Podcast gemacht. Der Artikel gibt aber die Aussage noch einmal im großen und Ganzen wieder, geht aber noch tiefer in die Probleme ein.
Zitat: Gecktron schrieb:
15 F-35
400 Tomahawks und 3 Typhoon Launchers
4 weitere P-8A Poseidons
Noch mehr vom Schuldengeld für Einkäufe im Ausland auszugeben, wäre also besser
Mit welchen der Systeme werden wir denn in den nächsten 2 Jahren in ein Gefecht gehen können?
Hatte die Verschuldung in Höhe von 100 Milliarden nicht einen Zweck zu erfüllen?
