(See) U-Boot Klasse 212CD (Common Design)
(Gestern, 23:04)DopePopeUrban schrieb: Das gilt leider lediglich für das pre-Engagement.

Sobald ein Torpedo im Wasser ist, hat ein Boot keinerlei Grund mehr auf Schleichfahrt zu bleiben. Schließlich wurde man jetzt bereits entdeckt, während man selber den Gegner noch nicht aufgespürt hat. Entsprechend geht man auf volle Kraft um möglichst viel Distanz zwischen den Torpedo und sich selbst zu bringen (entweder um sich selber aus dem Arc des Suchkopfes zu bringen oder um einen Einschlag soweit zu verzögern, dass dem Torpedo vorher der Saft ausgeht), geht vermutlich mit dem Sonar aktiv um Feind, Torpedo und etwaige weitere Torpdoes im Wasser aufspüren zu können und setzt vermutlich auch Täuschkörper ein die selber lauter sind als das eigene Boot und im besten Fall einen Torpedo ablenken können.

Und dabei ist das rechtzeitigste Verlegen des eigenen Bootes weg von einem Torpedo das mit großem Abstand (no pun intended) sicherste Mittel um einem Torpedotreffer vorzubeugen. Das ist mit einer der größten Vorteile von nuklear betriebenen Booten im ASW, denn mit 30kn bis teilweise 35kn maximaler Geschwindigkeit im getauchten Zustand, hat man den entsprechenden Speed um sich rechtzeitig aus dem Schneider zu bringen.
Ein konventionell getriebenes Boot sitzt mit seinen 20kn dann ordentlich in der Patsche, denn die meisten modernen Heavyweight-Torpedos schaffen zwischen 40-50kn max. Wenn man da zu nah dran ist, hilft nur noch Beten. Insofern ist SeaSpider schon eine enorme Kampfwertsteigerung für den Typ 212CD, aber davon führt man eben auch nur 4x mit.

Es bleibt dabei, konventionelle Boote bewegen sich im ASW in einem Aufgabenprofil, indem sie inherent benachteiligt sind.


Das ist die Theorie der 60/70er. Moderne Torpedos schaffen mindestens. 50 kn teilweise mehr als 80 kn, Ist der Torpedo im Wasser, dann ist es meist zu spät....

Keiner baut mehr Boote wie die Alpha-Klasse, SSNs werden eher langsamer. Für Virginia und Suffren wird mittlerweile nur eine Höchstgeschwindigkeit von 25 kn kommuniziert. Die neue Dreadnought-Klasse der Briten wird sogar mit nur 20 kn angegeben. Das hat Teilweise auch mit der längeren Nutzungsdauer der Reaktoren zu tun, und das die Höchstgeschwindigkeit teilweise eine Definitionssache ist, aber man sieht hier klar einen Trend.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: U-Boot Klasse 212CD (Common Design) - von Kul14 - Vor 3 Stunden

Gehe zu: