Gestern, 19:18
(Gestern, 16:42)voyageur schrieb: Beim NGF gibt es zu viele Unterschiede , selbst abgesehen von der Trägerversion. Das jahrelange Streiten hat die Entwicklungsbüros am Leben erhalten, aber die de/fr Beziehungen vergiftet.
Wir sollten das Projekt auf das machbare beschränken
- Cloud
- möglicherweise Triebwerk
und das ganze dann halt umbenannt als NGWS aus der Taufe heben.
Frankreich macht seinen eigenen NGF, DE vielleicht auch.
Bei Effektoren und Kommunikation sollten wir Kompatibilität verlangen, bei Sensoren glaube ich nicht daran, und Furtivitât war eh ein Witz.
Ich denke so etwas in der Art wäre der richtige Weg für alle Beteiligten. Wenn die Cloud und Kompatibilität passt, habe ich keine Bedenken, dass wir uns in Europa mehrere Muster gönnen. Wenn es bei Teilkomponenten eine Zusammenarbeit umso besser. Der Weg für den deutschen Flieger sehe ich dann mit Schweden und Spanien. Ggf bekommt man noch das ein oder andere kleinere Land mit ins Boot.
Wichtig wäre dem Schritt schnell zu gehen und das unvermeidbare nicht noch länger heraus zieht.
