26.10.2025, 18:33
(25.10.2025, 18:08)Fox1 schrieb: Die Betonung liegt auf FR Luftwaffe. Diese ist garantiert auch nicht gerade glücklich über die Trägerforderung, da kann man sich sicher sein. Früher war das in FR auch anders. Da hatten Luftwaffe und Marine ihre spezifischen Flugzeuge.
Ich hatte auch auf diesen Beitrag geantwortet.
(26.10.2025, 16:36)Bairbus schrieb: Schade, dass Du die Brücke nicht verstehen möchtest, die ich gebaut habe.
Ich spiele in keinster Weise Eure Luftwaffe gegen Eure Marine aus. Sondern habe klargemacht, dass die Luftwaffen natürlich einen ähnlichen Bedarf im FCAS-Programm haben.
Aber die Marine hat nun einmal etwas andere Anforderungen, das ist ja normal.
Für die europäische Zusammenarbeit wünsche ich mir, dass FCAS weiterläuft, aber auch beschleunigt wird.
Und ob dieser Wille der weiteren Zusammenarbeit weiterhin besteht, muss Frankreich entscheiden.
Jeder wusste doch von Anfang an worum es geht, und Frankreich kann doch nicht jetzt seine Marineluftwaffe auf dem Altar der europäischen Zusammenarbeit opfern.
Es wird hoffentlich nicht wie 1985 enden, sondern wenn deine Theorie stimmt
Zitat:https://www.forum-sicherheitspolitik.org...#pid270642
FCAS ist tot, SCAF est mort! Langes Leben für NGWS
sich auf das wesentliche konzentrieren, nämlich das machbare .
Der NGF war unter diesen Bedingungen von Anfang an tot geboren.
Der Wille zur Zusammenarbeit existiert.
Zitat:Der Rafale F5 soll mit dem künftigen Kampfflugzeug kompatibel sein, das vom Vereinigten Königreich, Italien und Japan entwickelt wird.
