Gestern, 10:39
(Gestern, 10:16)DeltaR95 schrieb: Und? Der Anwendungsfall für X-Band-Radare an Bord von Schiffen und auch Flugkörpern ist nicht die Reichweite, die man erzielen will, sondern eine möglichst hohe Genauigkeit der gelieferten Zieldaten.
Keiner käme auf die Idee, für ein Luftraumüberwachungsradar mit großer Reichweite das X-Band zu nehmen, weil das so unglaublich schlecht mit der Dämpfung der Atmosphäre skaliert - dafür nimmt man S-Band oder als Kompromiss das C-Band.
Die Wetteranfälligkeit kontert man mit mehr Leistung (primär). Die ZUMWALT-Klasse fährt immerhin mit einem AN/SPY-3 X-Band-Hauptradar rum, aber benötigt dafür halt auch Sendeleistung in entsprechend großem Maßstab.
Warum und? Weil die Sendeleistung der X-Band Antenne im einem Flugkörper wie CAMM halt zwangsläufig schwach ausfallen muss, daher reden wir in diesen angesprochenen katastrophalen Witterungsbedingungen von Situationen wo das Radar durchaus keinen return mehr empfängt und daher blind ist.
