25.10.2025, 22:23
DopePopeUrban schrieb: Ja, wird es. Die Brennstoffzellen die die 212CD erhalten sind deutlich weiterentwickelter und werden, so wie ich das verstanden hab, deutlich leistungsstärker sein als die der 212A. Wie viel ist natürlich schwer zu sagen und verhält sich nicht linear, da werden wir abwarten müssen bis offizielle Werte bekannt gegeben werden.Nach Angaben von TKMS aus dem Jahr 2019 wird der neue ASFC eine Leistung von 320 kW haben. Das ist fast dreimal höher als die Leistung des älteren BZM120, der in der U214-Klasse eingesetzt wird.
[Bild: https://www.thb.info/media/thb/_processe...4ac6c0.jpg]
DopePopeUrban schrieb: Das kann man relativ sicher mit „Nein“ beantworten. Konventionelle Boote sind langsamer als ihre nuklearen Gegenstücke und verfügen (logischerweise) über geringere Tauchzeiten und Reichweiten. Zwar sind sie dadurch auch leiser als nukleare Boote, aber das hilft natürlich nicht sonderlich beim Verfolgen.Das stimmt schon ein bisschen, aber ich glaube, russische U-Boote, selbst die neuesten der Yasen-Klasse, würden in einem echten Kampf wahrscheinlich nicht schneller als 10 Knoten fahren.
Generell sind konventionelle Boote aber auch nicht dafür gedacht. Das sind hauptsächlich Assets zum Küstenschutz und zur Aufklärung im regionalen Kontext, einerseits weil sie natürlich in ihren Fähigkeiten limitiert sind und andererseits weil sie in ihrer Natur dafür besonders geeignet sind.
Laut Bruce Rule, Akustikanalyst bei ONI, nutzen die Yasen- und Borei-U-Boote ein Hybridantriebssystem, das aus einem Turbinengetriebe (TR) mit einer GTZA OK-9VM-Dampfturbine und einem turboelektrischen Antrieb (TE) mit einer PG-141M-Gleichstrommaschine für zwei Antriebsmodi besteht.
Zitat:For speeds above about eight knots, the BOREY Class hybrid propulsion system uses a single-shaft steam turbine plant, the GTZA-9VM, rated at 50,000 shaft horsepower, the same system installed on all AKULA Class (Russian submarine Project 971) SSNs. The acronym GTZA abbreviates - and is translated as - "main turbine gear assembly" which indicates BOREY and AKULA Class submarines have the same design two-stage planetary reduction gear. For patrol mode and for low-speed transits, the BOREY uses a 5,500 horsepower (hp) dc motor, exactly the same hp rating as the PG-141 dc propulsion motor installed on all KILO Class Russian diesel submarines. Use of this turbo-electric mode eliminates the acoustic vulnerability that planetary reduction gear associated noise represents at low speeds.
https://pub10.bravenet.com/forum/static/...id=1356633
Anscheinend wird die Dampfturbine bei niedriger Geschwindigkeit sehr laut sein, und das Fehlen eines Pumpjets auf der Yasen wird wahrscheinlich ihre akustische Tarnung bei Höhere Geschwindigkeit.
Zitat:At very low rotational speeds, for which reduced centrifugal force exists, the planets, because of gravity, will fall away from the ring-gear when they pass through the upper arc of the circle of rotation, and will fall toward the sun-gear. Thus, at low rotational speeds, which are low ship's speeds, less precisely machined planetary gears can produce impact energy from both tooth-slap and the positional changes – no matter how small – of the planets relative to the ring- and sun-gears. Thus, planetary gear systems can produce more noise at the very low-speeds typical of SSBN patrols than at higher speeds.
In this context, the need a low-speed TE propulsion mode for BOREY Class SSBNs becomes evident. This appears to be yet another case of “Better is the enemy of good enough” with “Better” being the reduction of low-speed acoustic issues by the design and fabrication of a high-tolerance planetary gear system and “good enough” being development of a low-speed TE propulsion capability that solves the noise problem by simply not operating the planetary gear at those speeds. The Russians appear, again, to have taken the ”good enough” - and less costly - approach.
Zitat:As previously posted this site, both BOREY and YASEN Class Russian nuclear submarines use a hybrid propulsion system: the GTZA OK-9VM geared turbine system for speeds above circa eight knots and the 5,550 hp PG-141M dc motor for lower speeds to avoid the acoustic vulnerabilities associated with the geared-turbine drive originally designed in the very late 1970s for use with AKULA, SIERRA, OSCAR and TYPHOON Class Soviet nuclear submarines.
https://www.iusscaa.org/articles/bruceru...arines.htm
Bei einer Geschwindigkeit von 10 Knoten sehe ich keinen besonderen Vorteil der Yasen gegenüber modernen konventionellen U-Booten mit Brennstoffzellenantrieb. Die thermische Signatur eines U-Boots der 212A-Klasse wäre weitaus geringer als die einer Yasen.
Zwar kann die Yasen deutlich mehr Marschflugkörper transportieren, doch wenn der seaspider Abwehrtorpedo Torpedo vollständig auf der 212CD implementiert wird, sehe ich ein viel günstigeres Ergebnis bei jeder Begegnung zwischen einer Yasen und einer 212CD.
