25.10.2025, 15:45
(25.10.2025, 15:07)spooky schrieb: Mein Interesse ist da grundsätzlicher und wurde an dieser Stelle nur nochmal durch die Idee einiger hier IRIS-T SLM könnte ja auch ein ESSM Ersatz sein getriggert.
Dann habe ich das tatsächlich falsch interpretiert, ich habe deine Beiträge in die Kategorie IRIS-T vs CAMM eingeordnet. Allerdings muss die Diskussion über SLM vs ESSM gar nicht auf der Sucherebene geführt werden, schon der Blick auf die Leistungsdaten in Kombination mit der Auslegung des FK offenbart doch schon eklatante Unterschiede. Interessanterweise befindet sich SLM Leistungsmäßig in etwa da, wo NSSM sich am Anfang befand, während die kommende SLX mit konsequenter Umsetzung (und dazu gehört für mich definitiv ein dualer Sucher) durchaus als ESSM-Ersatz taugen könnte, sofern wir von Block 2 sprechen. Da würde sich dann eher die Diskussion um SARH lohnen.
Zitat:Ich glaube grundsätzlich liegen wir auch nicht wirklich auseinander. Ich denke uns ist beiden klar, das jedes System Vor- und Nachteile hat. Entsprechend sind ja Ansätze wie Dual-Mode Sucher oder zumindest eine Mischbestückung (entweder in zwei Layern oder wie bei Mica als alternativer Suchkopf des gleichen Systems) zu begrüßen.
Auf jeden Fall.
Zitat:Bei dem Punkt verstehe ich in den Zusammenhang nicht. Wenn das Schiffsradar den Angreifer nicht mehr detektiert, wird man weder eine ARH- noch IR-gelenkte SAM auf ihn abfeuern. Mir ging es zwar nur um die Suchköpfe aber an der Stelle würde der Regen streng genommen auch die Gesamtverfügbarkeit der IR-SAM nach unten drücken. Ich glaube aber nicht das du das gemeint hast denn ein X-Band Only Schiffssetup ist ja eher untypisch.
Nur X-Band ist sicherlich untypisch, trotzdem ist X-Band gerade zur Frühortung von tieffliegenden Seeziel-FK weit verbreitet und ein wichtiger Bestandteil der Bekämpfungskette. Mir ging es in dem Kontext darum, dass die Wetterbedingungen durchaus einen größeren Anteil auf eben diese haben können, unabhängig davon, welche Trefferwahrscheinlichkeit der Radar-FK nun tatsächlich hat. Sowohl der Wert der passiven Radarortung, als auch jener von optischen Aufklärungsmitteln an Bord (die in solchen Situationen durchaus bessere Ergebnisse liefern können) war schon immer gegeben und steigt bereits seit Jahren an.
Hier passiert also das gleiche, was auch im FK-Bereich in meinen Augen sehr sinnvoll ist und was du im Absatz zuvor bereits dargelegt hast: die Kombination aus sensorischen Fähigkeiten ist wichtig, und ich ergänze, sie sollte weiter ausgebaut werden.
PS: Wenn DeltaR95 jetzt eine Diskussion über die Fähigkeiten unserer Marine dahingehend beginnt, drehe ich hier allerdings durch.
