24.10.2025, 19:17
(23.10.2025, 15:39)Falli75 schrieb: Dann reden wir jetzt über ein CMS für Schiffe ab 2035...?
Also Windows XP für Schiffe die jetzt kommen als Analogie?
Klar das bringt total Sinn..
Hier wird immer vieles vermischt, ein CMS besteht vereinfacht heutzutage aus der
a) COTS-Hardware (z.B. Server, Monitore)
b) Betriebssystem (z.B. Linux)
c) CMS-Middleware (diese trennt die CMS-Software vom Betriebssystem und der Hardware)
d) CMS-Software
Solange die CMS-Middleware vernünftig gebaut ist, bekommt die CMS-Software von Wechseln im Bereich a) und b) nichts mit. a) und b) ändern sich als COTS-Komponenten im 5 Jahrestakt wie bei der Industrie üblich - und das ist auch gut so, weil die IT-Sicherheit das heutzutage so fordert.
Ergo "altert" eine CMS-Software meist nur dahingehend, dass Funktionalitäten fehlen oder obsolet werden.
Auch dort gibt es natürlich Entwicklungsschritte, aber die sind deutlich kleinteiliger und langsamer, als man das von der COTS-Welt kennt.
Ein CMS ist kein "untrennbarer" Block aus a) bis d) mehr, das ist seit Anfang der 2000er Geschichte.
Grober Daumenwert ist, dass eine CMS-Software alle 15 Jahre mal grundlegend überarbeitet werden muss, weil z.B. Pakete aus der Linux-Welt nicht mehr verfügbar sind. Ein COTS-Regenerationszyklus sind alle 5 Jahre.
