24.10.2025, 18:25
Der vierte Flug der Ariane 6 im Jahr 2025 wird dem europäischen Satellitennavigationssystem Galileo gewidmet sein.
Arianeespace
Ariane 6
16.10.2025
[Bild: https://newsroom.arianespace.com/wp-cont...l.jpg.webp]
Der vierte und letzte kommerzielle Flug der Ariane 6 in diesem Jahr (Mission VA266) wird zwei Galileo-Satelliten (Galileo L14) mit einer Version der Trägerrakete mit zwei Boostern (Ariane 62) in die Umlaufbahn bringen.
Nach Galileo wird der erste Flug der Version mit vier Boostern (Ariane 64) mit Satelliten der Project Kuiper-Konstellation von Amazon (Mission VA267) an Bord stattfinden.
Wie Arianespace Anfang Oktober bekannt gab, ist die Mission VA265 für den 4. November 2025 geplant. Arianespace wird mit der Ariane 6 den Satelliten Sentinel-1D des Copernicus-Programms der Europäischen Union starten.
Die letzte Mission von Arianespace in diesem Jahr (VA266) wird zwei Galileo-Satelliten (Galileo L14) für das hochleistungsfähige europäische globale Satellitennavigationssystem in die Umlaufbahn bringen. Diese Mission wird der vierte kommerzielle Flug der Ariane 6 sein. Sie wird mit einer Version mit zwei Boostern (Ariane 62) durchgeführt, die seit ihrem Erststart im Jahr 2024 erfolgreich fliegt.
Der erste Flug der Version mit vier Boostern, Ariane 64, wird nach dem Start von Galileo stattfinden. Die Mission VA267 wird Satelliten der Hochgeschwindigkeits-Konstellation Project Kuiper von Amazon in die Umlaufbahn bringen.
Die Starttermine für die Missionen VA266 und VA267 werden etwa einen Monat vor den jeweiligen Flügen bekannt gegeben.
Arianeespace
Ariane 6
16.10.2025
[Bild: https://newsroom.arianespace.com/wp-cont...l.jpg.webp]
Der vierte und letzte kommerzielle Flug der Ariane 6 in diesem Jahr (Mission VA266) wird zwei Galileo-Satelliten (Galileo L14) mit einer Version der Trägerrakete mit zwei Boostern (Ariane 62) in die Umlaufbahn bringen.
Nach Galileo wird der erste Flug der Version mit vier Boostern (Ariane 64) mit Satelliten der Project Kuiper-Konstellation von Amazon (Mission VA267) an Bord stattfinden.
Wie Arianespace Anfang Oktober bekannt gab, ist die Mission VA265 für den 4. November 2025 geplant. Arianespace wird mit der Ariane 6 den Satelliten Sentinel-1D des Copernicus-Programms der Europäischen Union starten.
Die letzte Mission von Arianespace in diesem Jahr (VA266) wird zwei Galileo-Satelliten (Galileo L14) für das hochleistungsfähige europäische globale Satellitennavigationssystem in die Umlaufbahn bringen. Diese Mission wird der vierte kommerzielle Flug der Ariane 6 sein. Sie wird mit einer Version mit zwei Boostern (Ariane 62) durchgeführt, die seit ihrem Erststart im Jahr 2024 erfolgreich fliegt.
Der erste Flug der Version mit vier Boostern, Ariane 64, wird nach dem Start von Galileo stattfinden. Die Mission VA267 wird Satelliten der Hochgeschwindigkeits-Konstellation Project Kuiper von Amazon in die Umlaufbahn bringen.
Die Starttermine für die Missionen VA266 und VA267 werden etwa einen Monat vor den jeweiligen Flügen bekannt gegeben.
