(Luft) Rafale Versionen
#23
Die auf den Standard F4.2 umgerüstete Rafale hat ihre ersten Flüge im Hinblick auf ihre operative Inbetriebnahme absolviert
von Laurent Lagneau · 23. Oktober 2025

[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...251023.jpg]
Im vergangenen Sommer gab die Direction générale de l'armement [DGA] bekannt, dass die auf den Standard F4.3 umgerüstete Rafale gerade einer ersten „Kampagne zur Überprüfung der Einsatzfähigkeit” [RAU] unterzogen worden war, die vom Centre d'expertise DGA Essais en vol in Istres durchgeführt wurde.

„Ziel dieser Kampagne war es, den aktuellen Entwicklungsstand des Standards F4.3 vor seiner endgültigen Festlegung zu erfassen. […] Die Flugzeuge wurden in Einsatzsituationen gebracht, um einen breiten Anwendungsbereich der Maschine abzudecken und gleichzeitig die Leistung seiner verschiedenen Systeme mit geeigneten Messelementen zu analysieren, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf der Konnektivität und den Waffensystemen lag”, erklärte die DGA.

Parallel zu dieser Überprüfung der Einsatztauglichkeit setzte die DGA die Arbeiten zur Qualifizierung der Rafale F4.2 fort. Diese Qualifizierung wurde Anfang Oktober ausgesprochen. Außerdem gab sie über das soziale Netzwerk LinkedIn bekannt, dass die ersten beiden Maschinen, die auf diesen neuen Standard umgerüstet wurden, ihre ersten Flüge im Hinblick auf ihre operative Inbetriebnahme [MSO] absolviert hätten.

„Die Einführung des Standards Rafale F4.2 in der französischen Flotte ist angelaufen. Nach der Qualifizierung des Standards F4.2 der Rafale durch die DGA Anfang Oktober haben die ersten beiden auf diesen Standard umgerüsteten Rafale ihre ersten Flüge absolviert”, teilte sie mit.

Sie fügte hinzu: „Die Arbeiten wurden gemeinsam von der DGA und den Streitkräften geplant, um den Einsatz der Mittel zu optimieren und den Zeitplan für die Qualifizierung und die operative Inbetriebnahme zu beschleunigen. Sie zielen darauf ab, die Leistung in vollständigen Konfigurationen zu charakterisieren, die neuen Fähigkeiten des Standards F4.2 genau zu bewerten und die Konzepte für den operativen Einsatz des Waffensystems zu entwickeln.“

Diese Flüge werden daher im Rahmen einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Centre d'expertise aérienne militaire [CEAM] der französischen Luftwaffe & Raumfahrtstreitkräfte, dem Centre d'Expérimentations Pratiques de l'Aéronautique navale [CEPA/10S] der französischen Marine und der DGA Essais en vol durchgeführt. Sie „sind Teil der Arbeiten, die in der gemeinsamen Strategie zur Qualifizierung und operativen Inbetriebnahme [SCQM] des Standards F4.2 vorgesehen sind“, erklärte die DGA.

Zur Erinnerung: Der Standard F4.2 zielt darauf ab, die Fähigkeiten der Rafale im Bereich des kooperativen Kampfes zu verbessern, unter anderem durch die Integration einer SATCOM-Fähigkeit [Satellitenkommunikation], der Liaison 16 Block 2 und der Systeme TRAGEDAC [zur passiven Ortung von Zielen durch Vernetzung der Flugzeuge einer Patrouille] und CAPOEIRA [verbesserte Konnektivität für die Weiterentwicklung der Rafale] integriert. Darüber hinaus wird ihr OSF [Frontbereichsoptronik] über eine neue Optik im Infrarotbereich [OSF-IRST für Infra Red Search and Track] und einen „Emulator“ verfügen, der während Trainingsflügen Gegner simulieren soll. Schließlich wird die Marineversion Hilfsmittel für die Landung auf Flugzeugträgern bieten, mit dem Ziel, die Arbeitsbelastung des Piloten in dieser heiklen Phase zu verringern.

Zur Erinnerung: Das Militärprogrammgesetz [LPM] 2024-30, das in Kürze aktualisiert wird, legt die Gesamtzahl der Rafale-Flugzeuge fest, die bis 2035 von der französischen Luftwaffe & Raumfahrtstreitkraft [185 Exemplare] und der Marine [40] eingesetzt werden sollen, auf 225. Dabei wird nicht präzisiert, ob dieses Ziel die Rafale F5 [die eine neue Rafale sein wird] berücksichtigt, die bis dahin einsatzbereit sein soll.

Dennoch werden diese 185 Rafale für die französische Luftwaffe & Raumfahrtstreitkräfte nicht ausreichen. Dies hat ihr Stabschef [CEMAAE], General Jérôme Bellanger, bei einer Anhörung in der Nationalversammlung am 22. Oktober angedeutet.
„Idealerweise benötigt die französische Luftwaffe und Raumfahrtstreitkraft 230 Exemplare der Rafale. Wenn wir die operativen Verträge entmutualisieren, bräuchten wir 45 zusätzliche Flugzeuge”, erklärte General Bellanger. In der Zwischenzeit, so fuhr er fort, „kompensieren wir diesen Mangel weiterhin durch eine Überbeanspruchung der Rafale-Flotte um etwa 15 %. Dies erfordert eine sehr effiziente Instandhaltung [MCO]”.

Normalerweise müsste Die französische Luftwaffe gemäß dem LPM im Jahr 2030 „nur“ 137 Rafale-Flugzeuge aufstellen, während sie am 31. Dezember 2024 über 105 Exemplare verfügte. Schließlich wird sie laut dem Finanzgesetzentwurf 2026 [PLF 2026] im nächsten Jahr nur eine Maschine erhalten, und zwei weitere werden bestellt, um die im August 2024 durch Unfälle verlorenen Maschinen zu ersetzen.
Foto: DGA


Nachrichten in diesem Thema
Rafale Versionen - von voyageur - 03.06.2021, 14:29
RE: Rafale Versionen - von voyageur - 23.06.2021, 10:06
RE: Rafale Versionen - von voyageur - 08.07.2021, 10:49
RE: Rafale Versionen - von voyageur - 23.07.2021, 14:25
RE: Rafale Versionen - von voyageur - 09.12.2022, 10:20
RE: Rafale Versionen - von voyageur - 04.03.2023, 12:25
RE: Rafale Versionen - von voyageur - 05.03.2023, 11:34
RE: Rafale Versionen - von voyageur - 29.04.2023, 13:35
RE: Rafale Versionen - von voyageur - 27.05.2023, 11:14
RE: Rafale Versionen - von voyageur - 08.06.2023, 16:54
RE: Rafale Versionen - von voyageur - 08.08.2023, 19:08
RE: Rafale Versionen - von voyageur - 13.10.2023, 12:50
RE: Rafale Versionen - von voyageur - 25.11.2023, 15:14
RE: Rafale Versionen - von voyageur - 19.12.2023, 16:55
RE: Rafale Versionen - von voyageur - 20.12.2023, 16:43
RE: Rafale Versionen - von voyageur - 20.01.2024, 15:13
RE: Rafale Versionen - von voyageur - 27.02.2024, 14:55
RE: Rafale Versionen - von voyageur - 08.10.2024, 16:22
RE: Rafale Versionen - von voyageur - 16.10.2024, 15:08
RE: Rafale Versionen - von voyageur - 30.01.2025, 16:55
RE: Rafale Versionen - von voyageur - 06.06.2025, 16:57
RE: Rafale Versionen - von voyageur - 30.07.2025, 15:56
RE: Rafale Versionen - von voyageur - 24.10.2025, 15:58
RE: Rafale Versionen - von voyageur - 25.10.2025, 16:30
RE: Rafale Versionen - von voyageur - Gestern, 16:21

Gehe zu: