Gestern, 22:34
Ein paar Bemerkungen:
Der Vorteil von SLM liegt offensichtlich im Datenlink gepaart mit der gesteigerten Reichweite gegenüber RAM, auf Kosten eines aktiven Radars der zu schützenden Plattform.
Die Schweiz ist kein Punktziel wie ein Fregatte und kann ihren Luftraum großflächig überwachen, auch über die eigenen Grenzen hinaus. Lückenlos fetter Nebel über der gesamten Schweiz ist schwer vorstellbar. Klar wird man auch dort seine Flugplätze sichern müssen, aber der Gegner wird seine Waffe ja nicht von Zürich aus starten ...
Auch die Sensorik des angreifenden FKs unterliegt den lokalen Wetterbedingungen, und der Angreifer wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Täuschkörper treffen. Eine der vielen Fragen wäre beispielsweise, welchen Einschränkungen ein Angreifer mit LPI Radar unterliegt, eine andere wie sich die Lage bei kooperierenden FKs einer Salve mit unterschiedlicher Sensorik verhält (also etwa: 1x Radar aktiv, 1x IR passiv). Auf der anderen Seite soll RAM ja auch FK-zu-FK Kommunikation erhalten (haben), was zu einer größer abdeckbaren Fläche bei der IR Suche und dem Stochern im Nebel führen könnte. Es war übrigens einmal in der Diskussion, die noch vergleichsweise schwachen maritimen Laser für RAM zur "Beleuchtung" des heranfliegenden Flugkörpers einzusetzen. Inwiefern das im dichten Nebel helfen kann wäre eine der vielen Fragen.
Der Vorteil von SLM liegt offensichtlich im Datenlink gepaart mit der gesteigerten Reichweite gegenüber RAM, auf Kosten eines aktiven Radars der zu schützenden Plattform.
Die Schweiz ist kein Punktziel wie ein Fregatte und kann ihren Luftraum großflächig überwachen, auch über die eigenen Grenzen hinaus. Lückenlos fetter Nebel über der gesamten Schweiz ist schwer vorstellbar. Klar wird man auch dort seine Flugplätze sichern müssen, aber der Gegner wird seine Waffe ja nicht von Zürich aus starten ...
Auch die Sensorik des angreifenden FKs unterliegt den lokalen Wetterbedingungen, und der Angreifer wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Täuschkörper treffen. Eine der vielen Fragen wäre beispielsweise, welchen Einschränkungen ein Angreifer mit LPI Radar unterliegt, eine andere wie sich die Lage bei kooperierenden FKs einer Salve mit unterschiedlicher Sensorik verhält (also etwa: 1x Radar aktiv, 1x IR passiv). Auf der anderen Seite soll RAM ja auch FK-zu-FK Kommunikation erhalten (haben), was zu einer größer abdeckbaren Fläche bei der IR Suche und dem Stochern im Nebel führen könnte. Es war übrigens einmal in der Diskussion, die noch vergleichsweise schwachen maritimen Laser für RAM zur "Beleuchtung" des heranfliegenden Flugkörpers einzusetzen. Inwiefern das im dichten Nebel helfen kann wäre eine der vielen Fragen.
