22.10.2025, 10:08
(22.10.2025, 09:35)DorJur schrieb: Letztlich kann man doch festhalten, dass alle theoretischen Möglichkeiten (Iris-T SLM, Mica VL, CAMM/ER) sowohl eine entsprechende Integration in das FüWES benötigen und darüber hinaus der Datentransfer vom Radar an den LFK hergestellt werden muss. Letzteres stelle ich mir zumindest schiffbaulich als das noch geringste Problem vor.Das ist ja gerade eben nicht der Fall. Die Starter der landgestützten SLM/CAMM verfügen bereits über ein funktionstüchtiges Uplink Terminal, dass relativ simpel an die bestehende Systeminfrastruktur angeschlossen werden kann. Da brauch es vereinfach gesagt nur eine Füwes Integration und eine Steckdose. Eine Füwes Integration dauert zwar, dass ist aber eine Software-Frage die per entsprechendem Update in das bestehende System eingefügt werden kann.
Jeglicher VLS basierte Festeinbau würde hingegen bedeuten, dass man anfangen müsste, am Schiff herumzudoktern (wenn man jetzt nicht nur einen Containerstellplatz nur von einem Uplink Terminal besetzt sehen möchte). Dann muss das Terminal irgendwo verbaut werden, wofür man dann im besten Fall nur Löcher schneiden und im schlimmsten Fall vermutlich einen Sensorinsel fällen müsste.
Und genau das kommt für die Marine aktuell nicht in Frage, jedenfalls nicht solange sich die F123er noch im Refit befinden.
Zitat:Bleibt die Integration / der Standort der Launcher bzw. des VLS, was auch immer.Das erscheint mir auch als die wahrscheinlichste der Optionen. Sonst hätte man den Aufwand einen entsprechenden Demonstrator gar nicht erst betreiben müssen, sondern wäre direkt mit CAMM eingestiegen.
Ich habe nicht den Eindruck, dass die Marine hier in Richtung „Umwidmung Sport- / Fitness-Raum“ geht. Dann bleibt realistisch nur noch die aktuell gewählte Containerposition. Hier müssten die Launcher optimiert / navalisiert werden.
