21.10.2025, 19:44
[php][/php]
Angeblich liegt die Abdeckreichweite von CAMM bei ca. 1300 qkm. https://www.navylookout.com/from-sea-wol...ve-shield/ https://www.flugrevue.de/mbda-erster-tes...r-systems/ Dafür soll die Reichweite deutlich über 25 Km liegen. Die Dienstgipfelhöhe wird ja mit 10km angegeben und damit wohl deutlich über RAM liegen. Zudem ist es die erste Variante mit Luft nach oben. Ich sehe CAMM auch nicht nur als CIWS und das System ist mit Sicherheit die interessanteste Option für die F125 wenn sie vor 2029 irgendeinen Nutzen im Bereich LV/BV haben soll - sofern es nicht gelingt sehr sehr zeitnah eine ähnliche vertikale Lösung für IRIS zu finden.
(21.10.2025, 17:41)DeltaR95 schrieb: Ohne deine Aussage komplett relativieren zu wollen, aber RAM Block 2 hat eine "öffentliche" Reichweite von 15 km, Sea Ceptor auf Basis des CAMM von 25 km. MBDA schreibt für den RAM Block 2 selber sogar nur 10 km.
Die Fläche, die man mit CAMM schützen kann (vereinfacht betrachtet) liegt bei ~ 2.000 km², wohingegen RAM nur bei ~ 706 km ² liegt. Die geschützte Fläche ist mit CAMM als rund 3 x so groß.
Von daher ist CAMM doch schon etwas "besser" als ein CIWS
Angeblich liegt die Abdeckreichweite von CAMM bei ca. 1300 qkm. https://www.navylookout.com/from-sea-wol...ve-shield/ https://www.flugrevue.de/mbda-erster-tes...r-systems/ Dafür soll die Reichweite deutlich über 25 Km liegen. Die Dienstgipfelhöhe wird ja mit 10km angegeben und damit wohl deutlich über RAM liegen. Zudem ist es die erste Variante mit Luft nach oben. Ich sehe CAMM auch nicht nur als CIWS und das System ist mit Sicherheit die interessanteste Option für die F125 wenn sie vor 2029 irgendeinen Nutzen im Bereich LV/BV haben soll - sofern es nicht gelingt sehr sehr zeitnah eine ähnliche vertikale Lösung für IRIS zu finden.

