Vor 8 Stunden
Zitat:Was natürlich allein auf die Auflösung der HeeresFla zurückzuführen ist und mit deren Wiederaufstellung rückgängig gemacht werden könnte, wenn der Ozelot nicht eh vorher außer Dienst ginge.
Da man sich beim skyranger gegen stinger entschieden hat sehe ich schwarz das die stinger wieder ins Heer kommt. . Die letzten stinger gab es im Heer in den LLbrig und im Jgrgt1 . Da war die heeresflugabwehr schon aufgelöst glaub ich. Heute ist nur noch bei Marine auf EGV und bei Luftwaffe in Flugabwehr Geschwadern und könnte noch sein das sie bei objktschutzbtl sind .
Die stinger wurde ja noch nie als Waffe zur Fliegerabwehr aller Truppen gesehen wie es bei anderen Armeen üblich ist. Die Art und Weise wie die stinger in der Bw Anwendung fand war eh völlige fehlplanung meiner Meinung nach . Die stinger gehört eigentlich bis auf ebene Kompanie auf die Truppe verteilt.
Zitat: Der Fennek füllt eine Lücke zwischen den neuen 6x6-RadPz Piranha und CAVS einerseits und den GFF Enok, Eagle und Dingo andererseits, dadurch, dass er eben kein GFF ist, also kein aufgepanzerter Kleinlaster, sondern ein echter Radpanzer, der mit einer sehr geringen Signatur und für einen 4x4 hervorragender Geländegängigkeit ausgestattet ist. Eigentlich bräuchten wir dafür sogar einen Nachfolger und nicht nur eine Restverwendung. Ich würde mich da aber weniger am Stinger-Fennek aufhalten, weil mMn einfach Stinger nicht mehr die Rolle spielen wird wie früher. Es gibt aber in der Führung und unterstützenden Aufklärung unserer Panzertruppen genug Bedarf für kleine Radfahrzeuge, die direkt zusammen mit den Panzern (oder auch mit den Boxern bei den mKr) agieren können, was kein GFF leisten kann.
Es wäre garantiert auch problemlos möglich eine besatzungslosen Turm aufzusetzen wie der für Wiesel Nachfolger geplant war. Womit man die FLA auch mit einer Mk abbilden könnte. Ich hatte jetzt nur die benannt die es schon gibt womit eine Entwicklung entfallen würde.