Gestern, 14:07
(Gestern, 12:54)Nightwatch schrieb: Da hilft uns die F-35 eine ganze Menge, weil der Ami die Integration von CCAs schon aus Eigeninteresse pushen wird. Wir müssen dann da nur andocken.Da sind wir dann wieder bei dem Unterscheid zwischen dem bloßen Anbinden eines CCAs an einen Jet, vergleichbar mit der Integration eines LFK, und der vollständigen Verschmelzung von Sensoren, Effektoren und anderen Subsystemen auf mehreren fliegenden Plattformen zu einem fliegenden Gesamtverbund.
Ich bin mir recht sicher, dass wir zur F-35 keinen hinreichenden technischen Zugang bekommen werden, um letzteres mit unseren national entwickelten Lösungen für CCA, Combat Cloud etc. umsetzen zu können. Setzen wir also ein "echtes" Gen6-FCAS um, dann kann die F-35 nicht dessen Kernkomponente sein.
Wir können sie nutzen, auch im Verbund, also quasi Gen5+. Aber für FCAS (auch ohne Frankreich) kann sie keine entscheidende Rolle spielen.
Zitat:Wir brauchen daher keinen separaten Kampfjet zur Führung von CCAs.Für den Gedanken bin ich ja auch durchaus offen. Ich kann mir schon vorstellen, noch mit dem EF LTE oder auch einer europäischen Zukauflösung (NGF/Tempest) solange zu arbeiten, bis "unser" FCAS ganz ohne bemannten Kampfjet auskommt. Aber auch dafür braucht es dann keine F-35, bzw. nutzt sie uns da wenig.
Zitat:Was man natürlich machen kann ist die eigene C2 Flotte auszubauen. Nur glaube ich nicht, dass es irgendwen groß interessiert, ob dass dann auf einer Gulfstream, Bombardier, Airbus oder Boeing Plattform realisiert wird und noch weniger, welche Amerikanischer Subunternehmer dann die eigentliche Technik mit einbaut.Es sollte uns interessieren. Ich halte es für dringend geboten, auf A321-Basis ein militärisches Flugzeug aufzulegen, das im Rahmen von FCAS das Rückgrat der Sensor-Vernetzung in der Luft darstellt und als Leitzentrale für die unbemannten Systeme fungiert. Unabhängig davon, ob weiter vorne noch eine bemannte Plattform fliegt oder nicht.
Zitat:Die Gemüter kochen immer nur dann hoch, wenn es um Kampfjets geht.Hier im Forum seh' ich das nicht so. Da sind doch die meisten recht stringent, entweder pro oder contra US-Technik in relevanten Bereichen.