19.10.2025, 21:57
@DarthHelmchen
https://www.forum-sicherheitspolitik.org...30&page=67
(02.09.2025, 23:59)
Da allerdings ohne eigene Abgasrohre sondern nur mit fest verbautem Hitzeschutz unter den Kanistern. Andernfalls gestaltet sich das Stapeln der Kanister schwierig.
Was grundsätzlich auch keine schlechte Idee ist, nur containerisiert ist sowas nicht umsetzbar. Da die Feuerleitkomponenten hier aber meistens sowieso fest verbaut werden müssten, erübrigt sich eine modulare Auslegung ohnehin.
Zitat:"Einfach aufgebaut" dürte das Stichwort sein, wenn man ein Container-VLS baut. Man könnte sich am MK48/MK56 orientieren. Eine Variante der Startcontainer der Landversion (mit verbesserter Korrosionsbeständigkeit und statt der abgeschrägten Unterseite ein Anschluss mit Dichtung) auf ein J-förmiges Abgasrohr setzen und fertig. Mit einer solch simplen Konstruktion könnte man 12-16 IRIS-T SLM oder SLX auf der Grundfläche eines 20-Fuß-Containers unterbringen. Allerdings wäre das VLS dann 2 Meter höher als ein normaler ISO-Container.So einen ähnlichen Ansatz hatten wir vor rund 1,5 Monaten mal im Rahmen der K130 Thematik diskutiert.
https://www.forum-sicherheitspolitik.org...30&page=67
(02.09.2025, 23:59)
Da allerdings ohne eigene Abgasrohre sondern nur mit fest verbautem Hitzeschutz unter den Kanistern. Andernfalls gestaltet sich das Stapeln der Kanister schwierig.
Was grundsätzlich auch keine schlechte Idee ist, nur containerisiert ist sowas nicht umsetzbar. Da die Feuerleitkomponenten hier aber meistens sowieso fest verbaut werden müssten, erübrigt sich eine modulare Auslegung ohnehin.
