19.10.2025, 17:34
Fast sechs Tonnen Kokain im Wert von schätzungsweise 320 Millionen Euro von der französischen Marine auf See beschlagnahmt
France bleu (französisch)
Mehr als fünf Tonnen Kokain wurden am 29. August 2025 auf diesem Fischereifahrzeug auf See beschlagnahmt, deren Wiederverkaufswert auf 320 Millionen Euro geschätzt wird. © Keine - Marine nationale
Aurélie Lagain
Veröffentlicht am Mittwoch, 3. September 2025, um 18:29 Uhr
[Bild: https://www.francebleu.fr/pikapi/images/...2/1200x680]
Link kopieren
Die französische Marine hat Ende August 2025 eine sehr große Drogenbeschlagnahme auf See durchgeführt. Auf Antrag der Drogenbekämpfungsbehörde wurden mehr als fünf Tonnen Kokain auf einem Fischereifahrzeug mit einem geschätzten Marktwert von 320 Millionen Euro gefunden.
Die Summe ist schwindelerregend. Die französische Marine schätzt den Wiederverkaufswert einer sehr großen Drogenbeschlagnahme, die am 29. August 2025 auf hoher See durchgeführt wurde, auf 320 Millionen Euro. Die Besatzung einer Fregatte der französischen Marine griff auf hoher See vor der Küste Westafrikas auf einem Fischereiboot ein. Sie beschlagnahmte 5.919 kg Kokain, ein „bemerkenswertes Ergebnis”, wie die französische Marine zufrieden feststellt.
Die Fregatte ist im Rahmen der Mission Corymbe im Einsatz, der französischen Präsenz in Westafrika und im Golf von Guinea, um die französischen Interessen zu schützen, indem sie das Gebiet sichert und gegen Banditentum, Piraterie und Drogenhandel vorgeht.
Der geschätzte Wiederverkaufswert der 5.919 Tonnen Kokain wurde auf der Grundlage des Global Cocaine Report 2024, dem Bericht des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung, ermittelt. Die Maritime Präfektur des Atlantiks hatte auf Anfrage keine Informationen über die Herkunft der Drogen oder den Ursprung des Fischereifahrzeugs.
Eine internationale Operation
Diese Operation ist das Ergebnis einer internationalen Zusammenarbeit. Die Besatzung handelte unter der Leitung des Präfekten der Atlantikpräfektur und des Staatsanwalts von Brest, der vom französischen Amt für Drogenbekämpfung (OFAST) auf der Grundlage von Informationen aus mehreren Ländern, dem Maritime Analysis and Operations Centre (Narcotics) (MAOC-N), der britischen National Crime Agency (NCA) und der amerikanischen Drug Enforcement Administration (DEA).
Im März 2025 wurden bereits mehr als sechs Tonnen Kokain auf einem Fischereifahrzeug vor der Küste Westafrikas beschlagnahmt.
France bleu (französisch)
Mehr als fünf Tonnen Kokain wurden am 29. August 2025 auf diesem Fischereifahrzeug auf See beschlagnahmt, deren Wiederverkaufswert auf 320 Millionen Euro geschätzt wird. © Keine - Marine nationale
Aurélie Lagain
Veröffentlicht am Mittwoch, 3. September 2025, um 18:29 Uhr
[Bild: https://www.francebleu.fr/pikapi/images/...2/1200x680]
Link kopieren
Die französische Marine hat Ende August 2025 eine sehr große Drogenbeschlagnahme auf See durchgeführt. Auf Antrag der Drogenbekämpfungsbehörde wurden mehr als fünf Tonnen Kokain auf einem Fischereifahrzeug mit einem geschätzten Marktwert von 320 Millionen Euro gefunden.
Die Summe ist schwindelerregend. Die französische Marine schätzt den Wiederverkaufswert einer sehr großen Drogenbeschlagnahme, die am 29. August 2025 auf hoher See durchgeführt wurde, auf 320 Millionen Euro. Die Besatzung einer Fregatte der französischen Marine griff auf hoher See vor der Küste Westafrikas auf einem Fischereiboot ein. Sie beschlagnahmte 5.919 kg Kokain, ein „bemerkenswertes Ergebnis”, wie die französische Marine zufrieden feststellt.
Die Fregatte ist im Rahmen der Mission Corymbe im Einsatz, der französischen Präsenz in Westafrika und im Golf von Guinea, um die französischen Interessen zu schützen, indem sie das Gebiet sichert und gegen Banditentum, Piraterie und Drogenhandel vorgeht.
Der geschätzte Wiederverkaufswert der 5.919 Tonnen Kokain wurde auf der Grundlage des Global Cocaine Report 2024, dem Bericht des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung, ermittelt. Die Maritime Präfektur des Atlantiks hatte auf Anfrage keine Informationen über die Herkunft der Drogen oder den Ursprung des Fischereifahrzeugs.
Eine internationale Operation
Diese Operation ist das Ergebnis einer internationalen Zusammenarbeit. Die Besatzung handelte unter der Leitung des Präfekten der Atlantikpräfektur und des Staatsanwalts von Brest, der vom französischen Amt für Drogenbekämpfung (OFAST) auf der Grundlage von Informationen aus mehreren Ländern, dem Maritime Analysis and Operations Centre (Narcotics) (MAOC-N), der britischen National Crime Agency (NCA) und der amerikanischen Drug Enforcement Administration (DEA).
Im März 2025 wurden bereits mehr als sechs Tonnen Kokain auf einem Fischereifahrzeug vor der Küste Westafrikas beschlagnahmt.
