19.10.2025, 10:28
(18.10.2025, 23:46)DopePopeUrban schrieb: Den Ansatz verstehe ich nicht wirklich. Ist nicht die Performance in bestimmten Leistungsklassen und Aufgabenprofil gerade einer der entscheidenden Anhaltspunkte, ob ein bestehender Lfk in entsprechender Leistungsklasse/Aufgabenprofil ersetzt werden kann?Dann muss man aber erstmal festhalten, das wir ja ESSM beschaffen. Augenscheinlich passt er also sehr gut in unser Aufgabenprofil.
Man beschafft keinen Lfk um des Lfk Willens, der steht am Ende solcher Überlegungen.
Zitat:Wenn wir sagen, dass wir nicht zu einem Vergleich in der Lage sind, da wir zu vielen Informationen beider Lfk keinen Zugang haben (was der Fall ist) sind wir logischerweise auch nicht in der Lage zu sagen, ob die SLM als ESSM Ersatz infrage kommt. Da wir entsprechend weder die SLM noch die ESSM dafür ausreichend einordnen können.Das ist nunmal so. Nichts desto trotz bleibt fest zu halten das ESSM basierend auf den öffentlich verfügbaren Daten der leistungsfähigere Flugkörper ist und es wenig Sinn macht diese durch einen schwächeren Flugkörper zu ersetzen. Wie schon erwähnt macht man sich im Nato Sea Sparrow Programm ja aktuell auf die Weiterentwicklung/Ersatz ESSM Block 2 anzugehen. Glaubst du dabei kommt ein langsamerer Flugkörper mit kürzerer Reichweite heraus? Auch das zeigt mir das man heute ESSM Block 2 bei deiner "Ersatzbetrachtung" als Mindestanforderungsprofil ansehen kann und es von da in Richtung mehr Leistung gehen muss.
Zitat:Was wir allerdings festhalten können ist, dass sowohl ESSM wie auch SLM ohne Dual Seeker entsprechende Ergebnisse liefern. Erstere wird seit Jahrzehnten im maritimen Bereich verwendet und wies schon in seiner Ursprungsversion entsprechend hohe Trefferquoten auf, in seinen neueren Versionen umso mehr. Letztere wird seit Jahren in der Ukraine in jeglichen erdenklichen Wetterlagen, Jahreszeiten, Tageszeiten und Szenarien eingesetzt und weißt dabei bisher ebenfalls eine nahezu perfekte Trefferquote auf.Und wieviele ESSM Block 2 wurden im ARH Mode in einem Umfeld massiver ECM verschossen? Wieviele IRIS-T-SLM wurden in der Ukraine bei Nebel nach ICAO Stufe III verschossen?
Daher bemesse ich einem Dual Seeker eine nicht allzu große Bedeutung zu.
Zitat:Eine Land Attack Capability hallte ich hingegen für vollkommen vernachlässigbar auf Lfk dieser Leistungsklasse. Die Anwendungsmöglichkeiten dieser Fähigkeit sind verschwindend gering und durch das Aufkommen von extended range munitions für Bordgeschütze inzwischen vermutlich vollkommen redundant.Wie Bronsen schon richtig angemerkt hat geht es dabei um Überwasserziele (aller Art) und dank ARH auch über den Radarhorizont hinaus. Einem Gegener sehr schnell ein oder mehrere Mach 4+ Flugkörper entgegenschleudern zu können ist eine sehr nützliche zusätzliche Option! Und entsprechende 76/127 mm Munition mit IR Lenkung um ein bewegliches Ziel zu treffen hat sich bis dato ja auch noch nicht wirklich etabliert.
LR/ULR Effektoren ist eine andere Frage, aber für SR/MR Effektoren ist diese Fähigkeit mMn nicht sinnvoll.
(19.10.2025, 02:02)Broensen schrieb: SLM allein wäre wohl kein 100%-Ersatz, aber in Kombination mit SLX könnte es sogar die bessere Alternative werden.Dazu muss man erstmal abwarten was SLX am Ende wirklich kann. Quadpack wäre z.B. wichtig aber da bin ich skeptisch. Auch die Geschwindigkeit ist ein Thema. Mit dem Dual-Mode Suchkopf ist man aber auf dem richtigen Weg.
