18.10.2025, 20:11
Ich verweise an der Stelle auch noch mal auf mein Posting von damals hinsichtlich bestimmter Schlechtwettersituationen. Ich bin an der Stelle für mich erstmal zu dem Schluss gekommen, das es keine Frage ist ob ein IR-Sucher in bestimmten Situationen nicht gut genug funktioniert sondern nur wie häufig solche Situationen eintreten (auf See vielleicht öfter als an Land) und das es nicht unbedingt eine herausragende Idee ist wenn unser Inner-Layer mit RAM schon IR-basierend ist den nächsten Layer auch ausschließlich auf IR-Basis aufzuziehen.Für die F125 sehe ich das noch relativ entspannt da jeder zweite Layer erstmal besser ist als kein zweiter Layer aber bei allem ESSM-fähigen Schiffen wäre das für mich niemals ein 100% Ersatz.
@DopePopeUrban:
Entsprechend ist die Diskussion "Ist SLM aus Performancesicht ein Ersatz für ESSM oder nicht" müßig. Natürlich kann man die Randbedingungen so wählen (z.B. dein Sea Skimmer am Radarhorizont in einem Head-on Szenario) das es auf den ersten Blick keinen Unterschied zu machen scheint (aber das Szenario würde hier CAMM (ohne ER) auch erfolgreich absolvieren).
Zu einem detailierten Performancevergleich sind wir sowieso nicht in der Lage, mit zwei Kenndaten (Reichweite und Geschwindigkeit) sind die Systeme ja nicht hinreichend beschrieben und die ESSM Angaben (größer Mach 4 und größer 50 km) lassen selbst da ja noch erheblichen Interpretationsspielraum. Am Ende wird das in vielen Szenarien zu einem höheren Pk, größeren cross-ranges usw. führen.
Und ja selbstverständlich sind auch Dinge wie zwei Sucher-Modi vs. einer und auch der Anti-Surface-Mode ein Argument. Ich glaube letzteres wird oft unterschätzt. Ehrlicherweise gehe ich da aber auch davon aus, das Diehl etwas ähnliches etablieren wird wenn man IRIS-T SLM erfolgreich im Marinemarkt platzieren kann. Letztlich ist das ja nur noch eine Softwareanpassung.
@DopePopeUrban:
Entsprechend ist die Diskussion "Ist SLM aus Performancesicht ein Ersatz für ESSM oder nicht" müßig. Natürlich kann man die Randbedingungen so wählen (z.B. dein Sea Skimmer am Radarhorizont in einem Head-on Szenario) das es auf den ersten Blick keinen Unterschied zu machen scheint (aber das Szenario würde hier CAMM (ohne ER) auch erfolgreich absolvieren).
Zu einem detailierten Performancevergleich sind wir sowieso nicht in der Lage, mit zwei Kenndaten (Reichweite und Geschwindigkeit) sind die Systeme ja nicht hinreichend beschrieben und die ESSM Angaben (größer Mach 4 und größer 50 km) lassen selbst da ja noch erheblichen Interpretationsspielraum. Am Ende wird das in vielen Szenarien zu einem höheren Pk, größeren cross-ranges usw. führen.
Und ja selbstverständlich sind auch Dinge wie zwei Sucher-Modi vs. einer und auch der Anti-Surface-Mode ein Argument. Ich glaube letzteres wird oft unterschätzt. Ehrlicherweise gehe ich da aber auch davon aus, das Diehl etwas ähnliches etablieren wird wenn man IRIS-T SLM erfolgreich im Marinemarkt platzieren kann. Letztlich ist das ja nur noch eine Softwareanpassung.
