18.10.2025, 18:56
(18.10.2025, 18:01)DeltaR95 schrieb: Physik ist Physik und der Einfluss u.a. der Umweltbedingungen auf heutige EO/IR-Suchköpfe ist mit Sicherheit deutlich geringer, als das vor 20 oder 30 Jahren der Fall war.
(...)
Wenn die Entwicklung heute so weit wäre, warum setzt dann kein anderer darauf?
Wir haben hier doch schon vor einiger Zeit bereits darüber diskutiert, in diesem Zuge habe ich dir meiner Erinnerung nach einige Studien hinsichtlich der Fähigkeiten von modernem IR über See verlinkt und die Erkenntnisse, die deinen Annahmen widersprechen, dargelegt. Diese ständige Wiederholung einer Argumentation, die eben nicht auf Physik basiert, sondern auf Interpretationen von Beobachtungen (die im übrigen nicht vollständig sind), ist nicht zielführend. IR bietet Vor- und natürlich auch Nachteile, das gleiche gilt für Radar aber ebenso. Gleichzeitig werden IR-gelenkte Raketen seit Jahrzehnten über See eingesetzt, und auch der Suchkopf der IRIS-T hat bereits etliche Schüsse über See erfolgreich absolviert, auch gegen tieffliegende Ziele, auch in vermeintlich für IR schlechten Einsatzbedingungen - ob die FK dabei von einem Schiff oder Flugzeug gestartet werden, ist für die von dir angeführte Problematik letztlich irrelevant.
Insofern sollten diese ganz früher mal berechtigten Bedenken endlich ad acta gelegt werden.
