18.10.2025, 18:12
(18.10.2025, 18:02)Kul14 schrieb: Weil wir mit Sea Ceptor schon wieder eine Insellösung innerhalb der Bundeswehr erhalten würden. Zudem ist IRIS-T SLM von den aktuellen Flugabwehrsystemen vermutlich am meisten erprobt und insbesondere für uns auch einfach die günstigste Lösung. Mk41 ist viel teurer und was wollen wir mit einem 7m langem VLS wenn wir nur ESSM abschießen.
Immer wieder erstaunlich, wie wir Deutschen es schaffen, die Welt so zu drehen, dass unsere deutsche Insellösung die scheinbar einzige Lösung ist.
Ein IRIS-T VLS wäre eine rein deutsche Insellösung, sprich wir müssten alle Kosten der Entwicklung, der Weiterentwicklung und sonstigem allein tragen. Diese Kosten sind bei Sea Ceptor oder Mk 41 schon lange gelaufen.
Ein Mk 41 Strike Length 8 Zelle Module kostet knapp 14 Mio. USD - das sind Peanuts gegenüber den Entwicklungskosten, die uns bei einem IRIS-T VLS gegenüberstehen einschließlich dem gesamten "Paper Overhead" an Prüfungen und Nachweisen sowie der FüWES-Integration.
https://www.naval-technology.com/news/us...therlands/
IRIS-T macht industriepolitisch Sinn, dass muss man natürlich so bejahen.
