18.10.2025, 17:23
(18.10.2025, 17:16)Broensen schrieb: Mein Eindruck ist ein anderer. Ich gehe davon aus, dass die Sorge seitens Marine/BW eher darin besteht, dass eine Produktauswahl ohne begleitende Erprobung wie jetzt durchgeführt, zu einem Milliardengrab mit jahrelangen Laufzeiten führen würde. Und diese Sorge teile ich. In der aktuellen Konstellation hat Diehl ein massives Eigeninteresse, schnell überzeugende Ergebnisse zu liefern, um den Fuß in die Tür zu bekommen für eine staatlich subventionierte Navalisierung und somit erheblichen Portfolioerweiterung ihrer Raketenfamilie. Ich glaube kaum, dass das nach einer Auswahlentscheidung und Auftragsvergabe noch mit dem gleichen Engagement betrieben werden würde.
Diehl ist aber nur der Lieferant für den Launcher und den Lenkflugkörper, der ganze Rest der Funktionskette, sprich Radar und FüWES auf den Fähigkeitsträgern, wird nicht durch Diehl verantwortet. Da spielen noch ganz andere Player mit. Oder auf gut deutsch, Diehl ist so ziemlich der unwichtigste Spieler auf dem Feld mit dem eigentlichen IRIS-T. Das Risiko liegt z.B. darin, einen für Marineschiffe sinnvollen Launcher zu entwickeln, der das Mitführen einer relevanten Anzahl an IRIS-T erlaubt - und der ist noch in weiter Ferne.
Der jetzige Aufbau erlaubt der F125 die Mitnahme von 2 x 8 sprich 16 IRIS-T (wenn man beide ISO Container Stellplätze, die es scheinbar auf dem Oberdeck gibt nutzt), bei der für Marineinheiten üblichen Shoot-Shoot-Look Doktrin sind das maximal 8 Bekämpfungen. Oder anders gerechnet, ein IRIS-T Launcher erlaubt 4 Bekämpfungen nach dieser Doktrin, ein Mk 41 mit 8 Zellen jedoch 16 bei Nutzung von ESSM.
Meine Hoffung für F125 ist immer noch, dass man zwei Bootsnischen zu Gunsten von Mk 41 Modulen entfernt und den IRIS-T als Quad Pack für Mk 41 qualifiziert. Dann reden wir über eine operativ relevante Beladung. Mit einem Launcher, der nur für IRIS-T geeignet ist, kann unsere kleine Marine meiner Meinung nach wenig bis gar nichts anfangen.
Warum sollte die Auswahl bzw. Integration eines erprobten System wie Sea Ceptor oder dem Mk 41 mit ESSM zu einem Milliardengrab werden? Wenn man die gesamte Funktionskette entsprechend auswählt und kauft, besteht da faktisch ein kaum messbares Risiko.

