18.10.2025, 16:44
(17.10.2025, 00:31)alphall31 schrieb: Und glaubt wirklich jemand das die Ukraine selber Lynx beschaffen wird ?Sie werden - wie Milspec richtig ausführt - westliche Panzer beschaffen müssen. Das ist eigentlich gesetzt. Bleiben folgende Fragen:
Leopard genauso wenig also wozu so ein Theater .
1. Wer zahlt die?
2. Wo werden die gebaut?
3. Welche Modelle werden gekauft?
Du willst wahrscheinlich (entweder nur wieder die dt. Rüstung schlecht reden oder) auf 1. hinaus. Das spielt aber erstmal nur eine nachrangige Rolle und hängt stark an 2., denn eine eigene ukrainische Produktion eröffnet natürlich sehr viel mehr Möglichkeiten, das ganze irgendwann auch selbst zu finanzieren, wenn sich nach dem Krieg Wirtschaft und Haushalt irgendwann stabilisiert haben werden. Bis dahin zahlt Europa für die Ausstattung dieses Vorpostens.
Und unter den Umständen spricht dann bei 3. schon viel für die KF-Reihe, wegen deren Produktionskonzept, bei dem die Produktion von Teilkomponenten auf mehreren Nutzernationen verteilt wird, mit zusätzlichem "BackUp" in Deutschland. Gerade für einen Frontstaat in einem neuen KK ist die Kombination von lokaler Wertschöpfung und gleichzeitig Absicherung über Partner äußerst erstrebenswert.
Was wären denn deiner Ansicht nach die wahrscheinlicheren Alternativen für die Ukraine?
CV90 ist gut vorstellbar und sicher -wie überall- der schärfste Konkurrent für den LYNX. Aber welcher MBT dazu? Oder meinst du, die Ukrainer gehen dabei über zu leichten Panzern, so dass ein CV90120 genügt? Das wäre dann beim LYNX genauso möglich.
US-Panzer werden sicher nicht in der Ukraine gebaut werden und die Franzosen haben nix passendes im Portfolio, also blieben noch ASCOD und die Koreaner. Letztere fallen für mich raus, weil die Finanzierung dann komplett an den Ukrainern hängen bleiben würde.
Generell würde ich eher davon ausgehen, dass die Ukrainer, sofern sie denn LYNX bauen werden, auch wie die Italiener auf den Panther zurückgreifen werden und nicht mehr den Leopard 2. Der Leo und somit KNDS kämen also eher in Frage, wenn sie sich für CV90 oder ASCOD entscheiden würden. Das könnte sich natürlich nochmal verändern, falls der Staat tatsächlich bei KNDS einstigen sollte, dann kämen da neue Optionen der bilateralen Rüstungszusammenarbeit auf den Tisch.